Kämpfen oder Loslassen - die richtige Entscheidung treffen
In einer Beziehung gibt es neben den schönen Momenten zu zweit auch Konflikte. Dann fühlen sich Mann und Frau schlecht und häufig überfordert. Sie wissen vielleicht nicht, wie Sie mit der Herausforderung umgehen sollen. Sie scheint unlösbar. Das macht Sie unglücklich. Überlegen Sie, welche Möglichkeiten zur Lösung der schwierigen Situation bestehen, sich das Kämpfen lohnt.
Können Sie die Sache aussitzen, oder wollen Sie aktiv dagegen vorgehen oder besteht letztlich nur noch die Möglichkeit, sich zu trennen? Zu schwer erscheint der Konflikt manchmal mit dem eigenen Partner. Das Loslassen einer Person, die man sehr geliebt hat oder immer noch liebt, ist schwer. Wann macht es Sinn, um ihn zu kämpfen, lieber noch abzuwarten? Machen Sie die persönliche Kosten-Nutzen-Rechnung.
Kämpfen oder Loslassen: Lösungsvorschlag abwarten - wann macht das Sinn?
Die meisten Menschen reagieren beim Auftauchen von Problemen mit einem ausgesprochenen Aktivismus. Die Lösung muss schnell her, die Sache soll rasch aus der Welt geschafft werden. Betroffene Personen beginnen, sofort aktiv nach Lösungen zu suchen und sie umzusetzen. Das könnte Sie auch interessieren: Loslassen wenn er sich nicht meldet – Die wichtigsten Schritte Zum Artikel Das Kämpfen um die Sache hat begonnen. Eine schnelle Veränderung soll dabei helfen, der schwierigen Situation zu entkommen. Aber ist das immer der effektivste Weg zum Erreichen des Ziels? Oder sieht das eher nach Flüchten aus? Hilfreicher ist es, zuerst einmal nachzudenken, um was es eigentlich geht. Der Sache auf den Grund zu gehen ist ein gute Basis für die richtige Entscheidung.
Wenn es sich wie Stillstand anfühlt - Mögliche Gründe für wenig oder keine Veränderung
Sie stehen vor einer Situation wie der buchstäbliche Ochs am Berg und kennen sich im Moment überhaupt nicht mehr aus. Das kann sich sehr schwierig und manchmal sehr schmerzhaft anfühlen. Vielleicht findet gerade eine Lektion statt, an der Sie wachsen können. Sie müssen dafür wahrscheinlich persönliche Grenzen überschreiten. Sind Sie schon bereit dazu oder brauchen Sie noch etwas Zeit? Ist jetzt Kämpfen oder Loslassen die bessere Variante? Abwarten mag nicht schaden und Klarheit bringen. Aber nicht zu lange, sonst ist Ihr Leben vorbei.
Kämpfen oder Loslassen - Wenn sich die neuen Umstände noch nicht zeigen
Leben heißt Veränderung. Jede Lebenssituation bleibt nicht ewig so, wie sie gerade ist. Der Wandel hin zur Veränderung kann Zeit in Anspruch nehmen. Es hilft oft, Geduld in schwierigen Momenten aufzubringen bis sich wieder Licht am Horizont zeigt. Abwarten und Tee trinken ist erstmal die beste Option. Denn oft kommt eine Lösung dann schneller als Sie denken. Und plötzlich ist alles anders, funktioniert von ganz allein. Jedes Kämpfen um die Sache gerät in Vergessenheit. Sie finden Ihre Traumwohnung, Ihr Partner erhält den ersehnten Job, der unerreichbar galt, oder irgendetwas anderes. Oft geht es nur darum, dass die passenden Umstände noch nicht reif sind. Aber Sie können sicher sein, dass das Leben ständig Veränderung mit sich bringt. Gegen etwas anzukämpfen, dass Sie nicht ändern können, ist immer frustrierend. Bleiben Sie geduldig und realistisch. Es hilft manchmal auch, den Blick auf die guten Dinge in Ihrem Leben zu richten und dankbar dafür zu sein. Um was wollen Sie kämpfen in Ihrem Leben, in Ihrer Beziehung und was können Sie loslassen? Die Antwort wird kommen, früher oder später.
Kämpfen oder Loslassen - Das ganze Leben besteht aus immer neuen Erfahrungen
Auch im Leben und in einer Beziehung gilt: Ein Schritt nach dem anderen. Es ist nicht möglich, wichtige Lebensschritte einfach auszulassen. Machen Sie das, holt Sie die Realität immer wieder ein. Solange, bis Sie das Thema abgearbeitet haben. Deshalb ist es wertvoll, sich Herausforderungen zu stellen und nicht davor wegzulaufen. Nur so wachsen Sie persönlich. Kämpfen Sie ruhig für einen Menschen oder für eine Sache, wenn es sich aus Ihrer Perspektive lohnt und wenn es sinnvoll scheint. Loslassen dagegen ist notwendig, wenn Sie gar nicht weiterkommen. Wenn sich Ihr Partner für einen anderen Menschen entschieden hat, lassen Sie ihn los. Darum zu kämpfen, seine Liebe wieder zu erlangen wird Sie nicht glücklich machen. Einen Kampf eine Zeit lang zu führen kann Sie aber auch stärker und erfahrener machen und Sie lernen dabei Vieles für zukünftige Ereignisse.Wenn jemand anders Ihre Hilfe benötigt
Es kann sein, dass Sie für eine andere Person kämpfen müssen, weil sie Ihre Hilfe benötigt. Nehmen Sie diese Aufgabe an und erleben Sie, wie sich Situationen Dank Ihres Engagements für andere verbessern. Das wird Sie stolz auf sich selber machen. Kämpfen Sie für Ihre Beziehung wenn Ihr Partner dazu nicht in der Lage ist. Vielleicht sind Sie der Stärkere und müssen sich dem Problem annehmen.
Kämpfen oder Loslassen - So überstehen Sie schwere Zeiten
Nehmen Sie das Leben so an, wie es auf Sie zukommt. Bleiben Sie im Fluss. Versuchen Sie nicht, sich dagegen zu stellen. Nutzen Sie Ihre Chancen, engagieren Sie sich, wenn es läuft. Kämpfen Sie manchmal um Ihr Glück und Ihren Erfolg. Und ergeben Sie sich, wenn die Widerstände zu groß werden. Dann mag es vielleicht nicht sollen sein. Sie werden im Leben das bekommen, was es Ihnen zugedacht hat. Und ganz wichtig, genießen Sie die erfolgreichen und schönen Momente des Glücks. Kosten Sie Situationen der Leichtigkeit aus um später in schweren Zeiten Kraft daraus schöpfen zu können. Das schenkt Ihnen Mut und Zuversicht. Akzeptieren Sie das, was gerade auf Sie zukommt. Und nehmen Sie die Herausforderungen an.

Hören Sie bei Entscheidungen auf Ihre innere Stimme
Ihr eigenes Bauchgefühl hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen, ob Sie kämpfen oder loslassen sollen. Hören Sie in sich hinein und stellen Sie sich verschiedene Lösungsvarianten vor. Entscheiden Sie sich dann für jene, die Ihnen innere Ruhe schenkt. Vielleicht hörne Sie Ihre innere Stimme nicht, weil Ihre Grübeleien Ihre Gefühle überlagern und verdecken. Sie spüren deshalb Ihre eigenen Herzenswünsche nicht mehr. Dann ist es schwierige, die Wahrheit für Sie herauszufinden. Folgendes Vorgehen kann Ihnen helfen, wieder Zugang dazu zu finden, was Sie tief in Ihrem Inneren wirklich wollen:Folgen Sie Ihren Impulsen
Ein Impuls ist der ein spontaner Gedanke oder ein spontanes Empfinden, das zum Handeln auffordert. Manchmal kostet das Mut. Sagen Sie ja und checken Sie für sich ab, wie Sie ins Handeln kommen können und welche Konsequenzen das für Sie hat. Meist ist der erste Impuls der richtige. Kämpfen oder Loslassen wird so einfacher für Sie.
Zeichen zeigen Ihnen den richtigen Weg
Manche Menschen schwören darauf: Es sind immer wieder gewisse Zeichen, die sie auf die richtige Spur bringen. Für manche Menschen ist es schwierig, Sicherheit zu haben bei der Wahl einer Richtung, die sie einschlagen wollen. Zeichen können einen Hinweis geben. Sie erscheinen in Form von Worten, in Gesprächen oder in einer Passage eines Buches, das Sie gerade lesen. Manche behaupten, es gäbe keine Zufälle. Nehmen Sie ein Zeichen ruhig zum Anlass, eine für Sie plausible Entscheidung zu treffen.Ihr Herz als treuer Ratgeber
Sie wollen Sicherheit darüber, ob Sie kämpfen oder loslassen sollen. Gerade wenn es um Beziehungs- oder Partnerschaftfragen geht ist die Stimme Ihres Herzens gefragt. Hören Sie auf sie und spüren Sie, was es Ihnen sagt. Haben Sie noch Gefühle für ihn oder für sie, besteht noch Aussicht, wieder zueinander zu finden? Dann folgen Sie der Stimme Ihres Herzens und gehen Sie auf den anderen zu. Es ist sicher manchmal nicht einfach, sich für das Kämpfen zu entscheiden. Es kann sehr anstrengend werden. Vielleicht erscheint es anfänglich so, als ob keine Aussicht auf Besserung der Lage besteht. Aber wie gesagt, die Sache kann sich plötzlich wenden und plötzlich erscheint alles wieder im hellen Licht.