Ewiger Streit bei Grenzüberschreitungen macht mürbe
Ihr Partner ignoriert Abmachungen? Immer wieder kommt es zu Streit zwischen Partnern, wenn einer der beiden sich in der Beziehung nicht alles vom anderen gefallen lässt, ihn in seine Schranken weist. Wenn Ihr Mann oder Freund ständig Grenzen in der Partnerschaft überschreitet, geht es nicht immer friedlich ab. Können Mann und Frau lernen, gut miteinander umzugehen? Es ist eine schwierige Situation, wenn sich die eine Seite ständig verteidigen muss. Lernen Sie, sich konsequent zu Ihrem Partner zu verhalten.

Dinge ausdiskutieren und Grenzen festlegen hilft weiter
Wie kann jemand Grenzen setzen, ohne sich mit seiner Frau oder seinem Mann sofort in die Haare zu kriegen? Experten empfehlen, die Sache auszudiskutieren und zu verhandeln. Es sollten Konsequenzen vereinbart werden, die bei Nichteinhalten zum Tragen kommen. Ohne konsequentem Verhalten werden Sie Ihren Partner niemals in die Schranken weisen. Auch die schönste Liebe braucht gewisse Grenzen. Der Partner ignoriert immer wieder gewisse Abmachungen? Das kennt man doch irgendwoher. Ähnlich wie bei Kleinkindern soll Konsequenz einen gewissen Erziehungs-Mechanismus in Gang setzen. Die Vereinbarungen sind zwischen Mann und Frau nicht verhandelbar und wer sich nicht daran hält muss selber dafür gerade stehen. Er weiß im Vorfeld, worauf er sich einlässt. Diese zusammen festgelegten Verhaltensregeln müssen nicht mehr in Frage gestellt oder ausdiskutiert werden. Das macht die Sache einfacher. Männer brauchen häufig einfach klare Ansagen. Ihr Partner überschreitet ständig Grenzen? Ein Streit wegen dem Überschreiten der Grenzlinien wird verhindert, wenn Sie Ihr Anliegen rechtzeitig und mit Nachdruck kommunizieren. Männer schreien nahezu manchmal danach, ihnen Grenzen zu setzen. In Beziehungen und Partnerschaften geht es auch immer darum, Kompromisse zu schließen. Dabei können Sie Ihre persönlichen Grenzen aufzeigen. Ihr Stopp-Schild signalisiert Ihrem Partner, bis hierhin und nicht weiter. Die rote Karte bekommt er, wenn er die Schranke überschritten hat. Dann gibt es einen Platzverweis. Ganz ohne Grenzen kommt kaum eine Beziehung aus.
Er ignoriert Ihre Abmachung
Männer ignorieren Ihre Abgrenzung als Frau? Trotz der Diskussionen und der Abmachungen in Ihrer Beziehung? Das könnte bedeuten, dass es zwischen Ihnen beiden grundlegende Probleme von Achtung gibt. Was können Sie tun, damit Ihr Partner wieder mehr Respekt vor Ihnen bekommt. Wenn Sie ihn auf Übertretungen immer wieder ergebnislos hinweisen dann haben Sie bereits an Glaubwürdigkeit und Stärke ihm gegenüber verloren. Eigentlich sollte es ausreichen, wenn Sie ihm eine einzige klare Ansage wegen seinem Überschreiten Ihrer Stopplinie zu machen. Vielleicht schaut Ihr Freund regelmäßig anderen Frauen hinterher, während Sie gemeinsam im Café sitzen. Ihr sieht sie womöglich nicht nur an sondern glotzt ihnen regelrecht hinterher. Ist es jetzt Zeit, ihm Grenzen zu setzen?
Was eine Beziehung mit Qualität auszeichnet
Frauen neigen dazu, sich in solchen Momenten zurückzuziehen und auf Distanz zu gehen. Nur so können sie dem Streit ausweichen. Auf Dauer ist das keine Lösung. Diese Art Verhalten treibt einen in die Partnerschaft. Die Nähe zueinander ist nicht mehr gegeben. Qualitätsvolle Beziehungen entstehen nur, wenn beide Partner eine ausreichende emotionale Intelligenz für einander mitbringen. Nur so können die Grenzen von Mann und Frau eingehalten werden. Wenn prinzipielles Missverständnis oder Unverständnis für einander herrscht, es ständig zu Nörgeleien oder Streit kommt, dann besteht kaum Aussicht auf Harmonie.

In der Partnerschaft nicht in die Opferrolle fallen
Manche Frauen geraten dann immer wieder in eine Opferrolle. Dadurch fühlen sie sich oft verletzt und wecken bei dem Partner den Eindruck, bedürftig und weinerlich zu sein. Das ist wenig attraktiv und letztendlich schaden Sie sich damit selber. Hin und wieder ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende. Kurzen Prozess zu machen und zu gehen kann eine gute Lösung sein. Beziehungen beginnen manchmal bereits mit vielen Streitereien. Die Frau versucht schon zu Anfang, Ihren neuen Partner zu erziehen. Das geht bei Männern in der Regel schief. Vielleicht passen Sie nicht zusammen. Und er lässt sich nicht nach Wunsch verbieten. Ihm immer wieder Grenzen in der Partnerschaft zu setzen macht wenig Sinn. Gerade dann, wenn sich eine Beziehung anbahnt, in der Kennenlernphase, ist es empfehlenswert, den Typen unter die Lupe zu nehmen. Diese Verbindung rechtzeitig zu beenden bewahrt Sie vor zu viel Streit und Nervenkrieg. Und am Ende stehen Sie als Frau doch allein da, weil Sie ihn mit Ihrem Dauergezanke vergrault haben.
Große und kleine Grenzen installieren - flexibel bleiben
Es macht Sinn, sich ein paar Grenzen zu überlegen, die für Sie ein absoluten No-Go bedeuten und welche, bei denen Sie bereit sind nachzugeben. Wenn zwei Menschen gut zusammenpassen, dann sollte wegen kleiner Grenz-Überschreitungen nicht gleich zur Scheidung oder Trennung kommen. In jeder Partnerschaft gibt es hin und wieder hefigere Auseinandersetzungen. Das ist nicht das Gleiche wie ständiger Streit, der die Beziehung zerstört. Das Setzen von zu vielen Haltelinien macht einen Menschen in der Regel unflexibel. Sie stehen sich damit auf Dauer selber im Weg und werden für andere unnahbar. Deshalb empfehlen Experten, nur die wichtigsten Angelegenheit zu begrenzen. Ansonsten geben Sie Ihrem Partner etwas mehr Spielraum hinsichtlich seinem Verhalten.
Tipps für Frauen, denen es schwer fällt, Männern gewisse Grenzen zu setzen:
- Wertschätzen Sie sich selber
- Lernen Sie Ihre persönlichen Wünsche und Befürfnisse kennen
- Erkennen Sie Ihre eigenen Grenzen an
- Kommunizieren Sie ein klares und deutliches Stopp.
- Sparen Sie sich Ihre Rechtfertigung, Entschuldigung oder Begründung, wenn Sie jemanden in die Schranken verweisen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte: