So erkennen Sie wahre Liebe
Ist das die wahre Liebe, die ein Leben lang hält? Viele Menschen glauben, bei der großen Liebe fliegen ständig Schmetterlinge im Bauch herum. Mann und Frau spüren ein immerwährendes Kribbeln und eine gewisse nervöse Aufgeregtheit. Das Verliebtsein kann man an einem sehr intensiven Gefühl erkennen. Aber was hat das mit echten Emotionen und tiefen Gefühlen für eine andere Person zu tun?
Wahre Liebe definieren
Es sind Ihre Erfahrungen, die Sie seit Ihrer Geburt gemacht haben, die Ihre ganz eigene Interpretation von Liebe entstehen lassen, erklären Psychologen. Deshalb funktionieren dysfunktionale und traumabasierte Beziehungen oft ohne große Komplikationen ab. Beide Partner handeln aufgrund von erlernten und erprobten Mustern. Dazu gesellen sich dann noch manche Konflikte und Auseinandersetzungen, mit denen Viele schon vertraut sind. Diese Art von Liebe nutzt die Beziehung oft dafür, eigene ungenützte Konflikte aus der Kindheit aufzulösen.
Ganz im Gegensatz dazu zeigt sich wahre Liebe dadurch, den anderen annehmen, wertschätzen, akzeptieren und loslassen zu können. Und das verwechseln Menschen oft aufgrund von Fehlinterpretationen aus den eigenen Kindheitstagen und verhalten sich oft gegenteilig. Sie stellen dann Bedingungen an den Partner und wollen ihn unter allen Umständen festhalten, weil sie es bei den eigenen Eltern so gesehen und gelernt haben.
Wie eine Person die wahre Liebe definiert, hängt sehr stark von den eigenen Vorstellungen und Erwartungen ab. Manche Männer und Frauen ersehnen sich die Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse. Der Lebenspartner soll es sozusagen richten. Wenn der Märchenprinz auftritt und seine Prinzessin aufs Schloss holt, dann ist alles gut. Manchmal überspielt einer der beiden seine Gefühle.Wie Sie wahre Liebe erkennen
Zahlreiche Geschichten, Filme, Lieder und Mythen ranken um die wahre Liebe. Alle diese gefühlvollen Darstellungen und Ausdrücke prägen ein gewisses Bild in der Gesellschaft, das die Sehnsucht erkennen lässt. Und immer wieder gibt es dann ein Happy End, bei dem alle glücklich bis zum Ende zusammen bleiben. Die vielen Hürden und Hindernisse auf dem Weg dahin werden ausgeblendet.
Die Selbsterkenntnis und eigene Wertschätzung
Wahre Liebe können Sie erkennen und erleben, wenn Sie sich selbst gut verstehen. Es ist das eigene Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, auf dem die wahre Liebe zu einem anderen Menschen aufbaut. Dazu gehört das Verständnis davon, was Sie persönlich brauchen, um Liebe zu geben und zu empfangen. Bleiben Sie dabei aufrichtig und stehen Sie zu Ihren persönlichen Werten. Das bedeutet auch, sich abgrenzen und Nein sagen zu können.Ähnliche Werte und Ansichten
Haben Sie und Ihr Partner ähnliche Werte und Ansichten über wesentliche Lebensthemen und über die Liebe an sich? Sind Ihre beider Standpunkte zu unterschiedlich, können Sie davon ausgehen, dass Sie viele Auseinandersetzungen haben, um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Eine wichtige Frage ist dabei auch, ob Sie den anderen auch dann lieben können, wenn er sich anders verhält, wie Sie es erwarten. Oder wenn er nicht so funktioniert, wie Sie sich das vorstellen.Wertschätzung und Interesse
Ob Sie beide sich aufrichtig lieben zeigt sich besonders am echten Interesse für den Partner. Haben Sie Wertschätzung für seine Person und schenken Sie ihm Respekt? Wahre Liebe nimmt den anderen ernst und hat ein Interesse daran, mit ihm auf Augenhöhe zu sein. Wer sich zu oft dem anderen Anpassen muss, verliert seine Eigenständigkeit und ist nicht mehr gleichberechtigt.Fürsorge und Verwantwortungsgefühl
Im echten Leben aber nicht. Ein Paar, das viele Jahre zusammen ist, durchläuft nicht nur glückliche Phasen. Es gilt, gemeinsam Schwierigkeiten und Herausforderungen im Alltag zu bewältigen, einander beizustehen und zu helfen. Und das gelingt meist nur, wenn beide ein tiefes Gefühl von Fürsorge und Verantwortungsgefühl für den anderen empfinden.Die wahre Liebe und Kompromisse
Die wahre Liebe stellt die eigenen Wünsche und Ziele auch einmal in den Hintergrund und ist stets bereit, mit dem Partner Kompromisse einzugehen. Mann und Frau wollen sich auf keinen Fall trennen, denn beide schätzen das gemeinsame Leben sehr, trotz der manchmal großen Probleme und Meinungsverschiedenheiten. Beide haben sich deshalb füreinander entschieden. Daran erkennen Sie, was echt ist.
Wahre Liebe und ihre Ausdrucksformen
Es gibt Paare, bei denen einer der beiden dem anderen sein ganzes Leben widmet. Er stellt dafür seine eigenen Belange in den Hintergrund und pflegt, fördert und umsorgt seinen Mann und oder seine Frau. Die wahre Liebe und ihre unterschiedlichen Sichtweise zeigen, wie verschieden dieser Begriff gesehen und gelebt wird. Sie selbst erkennen Sie in Ihrem Herzen.
Wahre Liebe und Entscheidung
So stark kann echte wahre Liebe sein. Sie muss aber nicht ständig mit der eigenen Selbstaufgabe einhergehen. Es geht dabei eher darum, die Entscheidung zu treffen, dass man sich in der Partnerschaft stets hilft und unterstützt, eben aus einem tiefen Empfinden für den anderen heraus. Daran erkennen Paare echte Gefühle für einander.
Den Partner und die Liebe fürs Leben erkennen
Wie können Sie nun die große und wahre Liebe Ihres Lebens erkennen? Haben Sie den Mann oder die Frau Ihrer Träume schon gefunden? Das erkennen Sie an den Werten, die Sie beide in Ihrer Partnerschaft in den Vordergrund setzen. Paare, die ihr Leben in allen Belangen mit einander teilen wollen, egal was da komme, scheinen angekommen zu sein. In diesen Beziehungen pflegen beide eine große Intimität. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, jede Nacht heißen Sex miteinander zu haben. Alle Facetten des Lebens werden gemeinsam gelebt und erlebt. Und stets sind sich beide dabei sehr nahe, wollen im Prinzip nicht ohne den anderen sein. Wenn Sie das spüren und erkennen, deutet diese Verbindung auf eine langfristige Beziehung hin. Wahrscheinlich haben Sie Ihre wahre Liebe gefunden.


Wie gemeinsam Höhen und Tiefen bewältigen?
Die wahre Liebe im Leben ist kein Garant dafür, nur sonnige Tage zu erleben. Aber sie bewährt sich besonders in schweren Situationen. Geraten Sie in finanzielle oder gesundheitliche Krisensituationen, zeigt es sich, wie Ihr Partner wirklich zu Ihnen steht. Inwieweit ist er bereit, Ihnen zu helfen und seine eigenen Belange dafür hinten an zu stellen? Akzeptiert Ihr Freund oder Ihre Freundin, dass beim gemeinsamen Miteinander nicht alles immer nur schön und gut läuft? In schwierigen Lebenssituationen offenbart sich, wie tragfähig Ihre Partnerschaft ist. Dann geht es ans Eingemachte. Können Sie einander weiter vertrauen, wenn einer seine Arbeit verliert? Wollen Sie Ihrem Mann oder Ihrer Frau helfen und zusammen bleiben, wenn eine schwere Krankheit auftaucht?


Können Sie einander vertrauen?
Das tiefe und bedingungslose Vertrauen zueinander ist ein weiterer Stützpfeiler für die wahre Liebe. Ehrlich zueinander sein, einander nichts vormachen bedeutet, die Karten offen auf den Tisch zu legen. Ehrlichkeit ist die Grundfeste in einer echten Partnerschaft. Deshalb bereden Sie als Paar alles Wichtige miteinander ohne Wenn und Aber. Solchen Gesprächen dürfen Sie nicht ausweichen. Durch gute Kommunikation können Sie anstehende Probleme und Herausforderungen gemeinsam meistern. Wer sich dem anderen öffnet hat meist schon gewonnen. Jeder hat zwar seine eigenen kleinen Geheimnisse. Aber alles Wesentliche, das in der Beziehung beide Partner betrifft, müssen Sie ehrlich und offen miteinander besprechen.