Es ist eine Situation, die viele Frauen kennen: Man lernt jemanden kennen, tauscht Nummern aus und dann meldet er sich einfach nicht mehr. Es ist schwer, damit umzugehen. Was können Sie machen, wenn er sich nicht meldet? Sollen Sie loslassen wenn er sich nicht meldet? Wie lange sollen Sie sich nicht melden, wie lange warten? Unsere Strategien können Ihnen weiterhelfen…
Er meldet sich nicht – Kommt Ihnen das bekannt vor?
Sie haben Ihren Traumpartner gedatet und verstanden sich auf Anhieb sehr gut. Sie tauschten intensive Blicke aus und es passierten bereits die ersten zärtlichen Berührungen. Zum Abschied gab es einen sehr beeindruckenden Kuss.
Nach diesem tollen Date liegen Sie mit Flugzeugen im Bauch im Bett und können Ihr Glück kaum fassen. Am nächsten Tag schreiben Sie ihm gleich eine Nachricht, aber es kommt keine Antwort zurück.

Sie fragen sich, warum er sich nicht meldet und finden noch hundert Entschuldigungen, warum er Ihnen noch nicht geantwortet hat. Vielleicht schläft er noch, der Akku seines Handys ist leer oder seine Oma liegt im Krankenhaus. Oder aber hat er kein Interesse wenn er sich nicht meldet? Was ist los?
Das könnte Sie auch interessieren:
Er meldet sich nicht mehr – Die häufigsten Gründe und wie Sie damit am besten umgehen
Zum Artikel
Je länger Sie warten, desto schwerer wird es, Ausreden zu finden, warum er sich noch nicht gemeldet hat. Sie sind mit den Nerven am Ende und können sich gar nicht mehr konzentrieren, da Sie alle drei Minuten mit einem flehenden Blick auf Ihr Handy starren.
Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, sollten Sie sich fragen, wie Sie sich verhalten, wenn er sich nicht meldet. Die Erkenntnis, dass er sich nicht mehr meldet, tut weh, und zur Enttäuschung gesellt sich noch eine ordentliche Portion Scham. Darum: Loslassen wenn er sich nicht meldet.
Wenn Sie kaum damit klar kommen, dass er sich einfach nicht mehr meldet, sind Sie vielleicht in folgende Falle getappt: Sie suchen im Außen nach der Bestätigung. Oder Sie fragen sich, wie kann ich ihn dazu bringen, dass er mich vermisst.
Mehr zu diesem spannenden und weiteren Themen erfahren Sie im neu erschienenen E-Book „Glückliche Beziehungsmenschen„.
Es ist wichtig, höflich und respektvoll zu bleiben, wenn Sie eine Kontaktsperre verhängen möchten, um von jemandem loszukommen. Verordnen Sie sich eine Kontaktsperre, blockieren Sie ihn und stalken Sie ihn auch nicht im Netz. Loslassen wenn er sich nicht meldet.
Wenn es Ihnen schwer fällt, nicht zu checken, ob er Sie bei Insta & Co. nicht doch unter irgendwelchen süßen Fotos verlinkt hat, kann Ihnen ein Social Media Detox helfen. Niemand will mit jemandem zusammen sein, der sich komplett abhängig macht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vermisst er mich, obwohl er sich nicht meldet?
Zum Artikel
Finden Sie etwas, das Sie erfüllt, abseits von einem Partner – ob Blog, Fotografie, Literatur oder Ihr Job – definieren Sie sich über das, was Sie sind und nicht über diesen Dating-Partner und leben Sie Ihre Unabhängigkeit aus.
Loslassen ist schwer, aber es kann eine Chance sein, wieder freier zu leben und sich von alten Erinnerungen, Dingen, schlechten Angewohnheiten und negativen Gedanken und Gefühlen zu befreien.
Loslassen wenn er sich nicht meldet – Eine Checkliste hilft weiter
Eine Liste mit Pros und Cons kann Ihnen dabei helfen, das Loslassen zu erleichtern. Wenn Sie wissen, warum er sich nicht meldet, kann das auch helfen, loszulassen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Was der Kuss über einen Mann verrät – Geheime Signale
Zum Artikel
Pro und Contra Check-Liste für einen möglichen Dating-Partner
Eine Check-Liste für einen möglichen Dating-Partner kann dabei helfen, die wichtigsten Aspekte zu berücksichtigen, um zu entscheiden, ob er der Richtige ist oder nicht. Das kann Ihnen helfen, leichter loslassen wenn er sich nicht meldet.
Das könnte Sie auch interessieren:
Er fragt nach Treffen und meldet sich nicht mehr
Zum Artikel
Hier sind einige Pro- und Contra-Aspekte:
- Gemeinsame Werte und Interessen
- Gute Kommunikation und Offenheit
- Respektvoller Umgang miteinander
- Vertrauen und Ehrlichkeit
- Gute Chemie und Anziehungskraft
- Unterstützung und Empathie
- Ähnliche Zukunftspläne und Lebensziele
- Kompromissbereitschaft und Flexibilität
- Gute Freunde und Familie
Contra:
- Unterschiedliche Werte und Interessen
- Schlechte Kommunikation und Unehrlichkeit
- Respektloser Umgang miteinander
- Misstrauen und Geheimniskrämerei
- Keine Chemie und Anziehungskraft
- Keine Unterstützung und Empathie
- Unterschiedliche Zukunftspläne und Lebensziele
- Mangelnde Kompromissbereitschaft und Flexibilität
- Schlechte Freunde und Familie
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Check-Liste realistisch und praktisch gestalten, um eine erfolgreiche Beziehung aufzubauen. Eine Check-Liste sollte Ihnen helfen, Ihre Prioritäten zu klären und sicherzustellen, dass Sie jemanden finden, der Ihre Werte teilt und Ihre Lebensziele unterstützt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Denkt er an mich obwohl er sich nicht meldet?
Zum Artikel
Es ist auch wichtig, dass Sie offen bleiben und nicht zu streng mit Ihren Anforderungen sind, da niemand perfekt ist. Eine Check-Liste sollte Ihnen helfen, eine gesunde Beziehung aufzubauen, aber es ist auch wichtig, auf Ihr Bauchgefühl zu hören und sich nicht von einer Liste blenden zu lassen.
Loslassen wenn er sich nicht meldet – Gründe für sein Schweigen
Wie verhalte ich mich, wenn er sich nicht meldet? Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum er sich nicht bei Ihnen meldet.
Zum Beispiel könnte er einfach nicht an Ihnen interessiert sein, konfliktscheu oder schüchtern sein. Es könnte auch sein, dass er schlichtweg vergessen hat, Ihnen zu antworten oder Sie zappeln lassen möchte. Vielleicht hat er sein Handy verloren oder keine Zeit, Ihnen zu antworten.
Es könnte auch sein, dass er Bindungsangst hat oder sich an Ihnen rächen möchte. Während einige dieser Gründe die Chance bergen, dass er sich doch noch bei Ihnen meldet, sind andere sehr schwerwiegend, und Ihre Möglichkeiten, ihn umzustimmen, sind leider begrenzt.
Loslassen wenn er sich nicht meldet – Ruhig bleiben, die Fassung bewahren
Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, sollten Sie versuchen, ruhig zu bleiben und nicht zu viele Annahmen treffen. Es ist wichtig, dass Sie nicht zu viel in sein Verhalten hineininterpretieren und nicht zu schnell Schlüsse ziehen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Testet er mich, wenn er sich nicht meldet?
Zum Artikel
Freundliche Nachricht senden – Nicht zu viele Gedanken machen
Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie ihm eine freundliche Nachricht schicken und ihn fragen, ob alles in Ordnung ist. Wenn er nicht antwortet, sollten Sie sich nicht zu viele Gedanken machen und sich auf sich selbst konzentrieren.
Die eigenen Bedürfnisse kennen
Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen respektieren und nicht versuchen, ihn um jeden Preis zu erreichen. Wenn er sich nicht meldet, sollten Sie sich nicht zu sehr darauf fixieren und stattdessen etwas finden, das Sie erfüllt und glücklich macht.
Loslassen wenn er sich nicht meldet – Die Kontaktsperre
Eine Kontaktsperre kann Ihnen dabei helfen, von ihm loszukommen und sich auf sich selbst zu konzentrieren. Es ist auch wichtig, dass Sie auf Ihr Bauchgefühl hören. Wenn Sie das Gefühl haben, dass er nicht der Richtige für Sie ist, sollten Sie sich nicht zwingen, an der Beziehung festzuhalten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wann meldet er sich wieder? Wenn er Sie nach einer längeren Funkstille wieder kontaktiert – Seine Gründe herausfinden und angemessen reagieren
Zum Artikel
Loslassen wenn er sich nicht meldet – Was Sie vermeiden sollten
Wenn er nicht antwortet, sollten Sie sich nicht zu viele Gedanken machen und sich auf sich selbst konzentrieren.
Es gibt jedoch auch Dinge, die Sie nicht tun sollten, wenn er sich nicht meldet. Beim Loslassen wenn er sich nicht meldet helfen Ihnen folgende Verhaltensweisen nicht weiter.
Fantasien über eine gemeinsame Zukunft
Vermeiden Sie es, in Tagträumen zu verfallen und sich in Fantasien über eine gemeinsame Zukunft zu verlieren. Das wird Ihnen nur noch mehr wehtun, wenn er sich nicht mehr meldet.
Loslassen wenn er sich nicht meldet – Nicht ständig an ihn denken
Lenken Sie sich stattdessen ab, treffen Sie sich mit Freunden, machen Sie Sport oder gehen Sie einkaufen. Alles, was Sie von Ihren Gedanken an ihn ablenkt, ist erlaubt.
Keine Fehler bei sich selbst suchen
Suchen Sie keine Fehler bei sich selbst. Es ist nicht Ihre Schuld, dass er sich nicht mehr bei Ihnen meldet. Der Grund, warum er sich nicht mehr meldet, liegt nur bei ihm. Bewahren Sie Ihre Würde und melden Sie sich auch nicht mehr bei ihm. Die Devise heißt: Loslassen wenn er sich nicht meldet.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie verhalte ich mich, wenn er sich nicht meldet?
Zum Artikel
Ihn in schwachen Momenten kontaktieren
Legen Sie Ihr Handy weg oder löschen Sie seine Nummer, damit Sie ihm auch in schwachen Momenten nicht schreiben. Nur wenn Sie auf Abstand gehen, hat er die Chance, Sie zu vermissen und auf Knien wieder angekrochen zu kommen.
Loslassen kann schwer sein, aber es kann eine Chance sein, wieder freier zu leben. Wenn Sie wissen, warum er sich nicht meldet, hilft Ihnen das beim Loszulassen.
Loslassen wenn er sich nicht meldet – 4 unkonventionelle Verhaltens-Tipps
Wenn er sich nicht mehr meldet, gibt es ein paar Möglichkeiten, wie Sie ihn dazu bringen können, sich doch noch zu melden, ohne dass Sie dafür betteln oder Ihre Würde verlieren müssen. Loslassen wenn er sich nicht meldet ist danach nicht mehr so schwer.
#1 Eine emotionale Video- und Sprachnachricht senden
Eine Möglichkeit ist, ihm ein Video oder eine Sprachmitteilung zu schicken, da diese viel emotionaler sind als eine Textnachricht. Er sieht Sie oder hört Ihre Stimme und bekommt Lust, Sie zu sehen und sich wieder bei Ihnen zu melden. Sie sollten jedoch keine Vorwürfe machen, da dies ihn nicht dazu bewegen wird, sich bei Ihnen zu melden.
#2 Ein ungezwungenes Treffen organisieren
Eine weitere Möglichkeit ist, ihn auf eine Party einzuladen. Auf einer Party hat man ungezwungen Spaß, es sind andere Leute da und der Druck ist nicht so groß wie bei einem romantischen Date. Vielleicht fühlt er sich so weniger unter Druck gesetzt und kommt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie oft meldet sich ein Mann wenn er ernstes Interesse hat?
Zum Artikel
Vielleicht stellen Sie dann fest, dass er wirklich kein echtes Interesse an Ihnen hat und können ihn auf diese Weise leichter loslassen.
#3 Loslassen wenn er sich nicht meldet – Ein zufälliges Treffen
Sie könnten auch irgendwo zufällig auftauchen, wo er ist, aber hängen Sie sich dann keinesfalls an ihn und versuchen Sie auch nicht, über Biegen und Brechen mit ihm zu reden. Das würde Sie zum Stalker machen.
Begrüßen Sie ihn kurz und ignorieren Sie ihn dann. Es geht nur darum, dass er Sie sieht und daran erinnert wird, wie toll Sie aussehen. Wenn er sieht, wie komplett unbeeindruckt Sie davon sind, dass er sich nicht gemeldet hat, wird er Sie attraktiver und begehrenswerter finden und sich vielleicht wieder bei Ihnen melden.
Loslassen wenn er sich nicht meldet oder kein weiteres Interesse an Ihnen zeigt wird dann leichter. Sie wissen, woran Sie sind.
#4 Nicht ständig online sein
Schalten Sie auf jeden Fall Ihren Online-Status aus, da nichts unattraktiver wirkt als eine verzweifelte Frau. Er sollte nicht jedes Mal, wenn er auf sein Handy schaut, sehen, dass Sie gerade online waren. Nur so kann er sich geradezu bildlich vorstellen, wie Sie alle zwei Minuten Ihr Handy kontrollieren. Das ist kein besonders würdevoller Anblick!
Das könnte Sie auch interessieren:
Mann mit Bindungsangst in der Kennenlernphase – Anzeichen
Zum Artikel
#5 Loslassen wenn er sich nicht meldet durch Konzentration auf eigene Bedürfnisse
Es ist jedoch auch wichtig, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen respektieren und nicht versuchen, ihn um jeden Preis zu erreichen. Wenn er sich nicht meldet, sollten Sie sich nicht zu sehr darauf fixieren und stattdessen etwas finden, das Sie erfüllt und glücklich macht.
Loslassen wenn er sich nicht meldet – Kommunikationsregeln nach dem ersten Kennenlernen
Einige Kommunikationsregeln helfen Ihnen dabei, sich angemessen zu verhalten, besonders wenn er sich nicht meldet nach dem ersten Kennenlernen. Wenn er vor Ihrer unbeantworteten Nachricht bereits einmal Kontakt aufgenommen hat, dürfen Sie einmal nachfragen, wenn Sie keine Antwort bekommen.
So schließen Sie Missverständnisse und technisches Versagen aus und das Loslassen wenn er sich nicht meldet wird leichter. Schließlich haben Sie alles dafür unternommen, einen Kontakt zu ermöglichen. An Ihnen muss es also nicht liegen.
Loslassen wenn er sich nicht meldet – Handy weglegen und offline gehen
Wenn immer noch keine Antwort kommt, sollten Sie das Handy weglegen und nicht weiter nachfragen. Antworten Sie nicht sofort auf seine Nachrichten und schalten Sie am besten Ihren Online-Status aus, damit er nicht sehen kann, wann Sie seine Nachricht gelesen haben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Traut er sich nicht oder hat er kein Interesse? So finden Sie heraus, ob er etwas von Ihnen will
Zum Artikel
So haben Sie Zeit, sich in Ruhe eine passende Antwort zu überlegen. Bleiben Sie zurückhaltend und wirken Sie interessanter, indem Sie nicht ständig verfügbar sind und ihm 20 Nachrichten am Tag schreiben.
Keinen Druck machen
Beachten Sie die Regel: Wenn Sie einen Schritt auf ihn zugehen, obwohl er nicht dasselbe tut, wird er einen Schritt zurückgehen. Machen Sie ihm also keinen Druck und konfrontieren Sie ihn nicht mit Ihren Erwartungen.
Nicht mehr auf ihn fixieren
Wenn Sie sich nicht mehr bei ihm melden, fragen Sie sich vielleicht, ob er Sie vermisst. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass er Sie vermisst oder sich wieder bei Ihnen meldet. Es ist wichtig, dass Sie sich nicht zu sehr darauf fixieren und stattdessen besser ablenken.
Loslassen wenn er sich nicht meldet – 4 Schritte
Es ist eine sehr herausfordernde Situation für viele Frauen, die auf Partnersuche sind: Sie lernen jemanden kennen, tauschen die Handy-Nummern mit ihrem Dating-Partner aus und dann meldet er sich einfach nicht mehr. Es ist schwer, damit umzugehen, aber es gibt einige Tipps, die helfen können, loszulassen.
1. Verordnen Sie sich eine Kontaktsperre
Wenn Sie merken, dass er Ihnen nicht gut tut, sollten Sie schnellstmöglich versuchen, von ihm loszukommen. Verordnen Sie sich eine Kontaktsperre, blockieren Sie ihn und stalken Sie ihn auch nicht im Netz. Wenn es Ihnen schwerfällt, nicht zu checken, ob er Sie bei Insta & Co. nicht doch unter irgendwelchen süßen Fotos verlinkt hat, kann Ihnen ein Social Media Detox helfen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Woran merke ich, dass er kein Interesse hat? – Seine Absichten erkennen
Zum Artikel
2. Finden Sie heraus, warum er sich nicht meldet
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Mann sich nicht meldet. Vielleicht ist er noch nicht so weit wie Sie, testet Sie oder hat ein schlechtes Gewissen. Wenn Sie wissen, warum er sich nicht meldet, kann das helfen, loszulassen.
3. Lernen Sie loszulassen
Loslassen ist schwer, aber es kann eine Chance sein, wieder freier zu leben und sich von alten Erinnerungen, Dingen, schlechten Angewohnheiten und negativen Gedanken und Gefühlen zu befreien.
4. Finden Sie etwas, das Sie erfüllt
Niemand will mit jemandem zusammen sein, der sich komplett abhängig macht. Finden Sie etwas, das Sie erfüllt, abseits Ihres Partners – ob Sport, Kultur oder Ihr Job – definieren Sie sich über das, was Sie sind und nicht über Ihren Partner und leben Sie Ihre Unabhängigkeit aus.
Fazit – Loslassen wenn er sich nicht meldet
Es ist schwer, loszulassen, wenn er sich nicht meldet. Aber es gibt einige Tipps, die helfen können, damit umzugehen. Verordnen Sie sich eine Kontaktsperre, finden Sie heraus, warum er sich nicht meldet, lernen Sie loszulassen und finden Sie etwas, das Sie erfüllt. So können Sie wieder freier leben und sich von negativen Gedanken und Gefühlen befreien.
Über die Autorin des Artikels:

Christine Spranger ist Kommunikationsfachfrau, Paartherapeutin, Journalistin, Bloggerin und Autorin. Nach ihrer Ausbildung arbeitet sie seit 1999 an der Universität Salzburg. Seit 2013 ist Christine als Beziehungs-Bloggerin tätig und hat sich auf Themen rund um Beziehung und Partnerschaft spezialisiert.
Herzlich willkommen auf „Partnerschaft und Beziehung“!
Ich bin Christine Spranger, Bloggerin, Journalistin und Kommunikationsfachfrau mit einer Leidenschaft für die vielfältigen Facetten von Partnerschaften und Beziehungen. Seit 2013 teile ich auf meinem Blog meine Erkenntnisse und Erfahrungen, um Menschen in allen Phasen ihrer Beziehung zu unterstützen.
Über mich:
Ich bin in Bad Reichenhall aufgewachsen, verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und bringe nicht nur persönliche, sondern auch berufliche Vielseitigkeit in meine Beiträge ein. Seit 1999 arbeite ich an der Universität Salzburg als Kommunikationsfachfrau und habe freiberuflich als Journalistin gearbeitet. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Paartherapie ist es meine Mission, durch meinen Blog wertvolle Hinweise und Hilfestellungen zu bieten.
Warum „Partnerschaft und Beziehung“?
In meinen Artikeln reflektiere ich über die Herausforderungen und Freuden des Zusammenlebens, basierend auf meinen persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen. Meine Beiträge sind darauf ausgerichtet, komplexe Beziehungsfragen verständlich zu erklären und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.
Meine Motivation:
Die tiefe Sehnsucht nach Liebe und die Verzweiflung, wenn diese nicht erfüllt wird, sind Themen, die mich bewegen. Meine Erfahrungen aus Gesprächen mit Paaren und Einzelpersonen fließen in meine Arbeit ein, und ich glaube fest daran, dass eine langfristig glückliche Beziehung erreichbar ist.
Einblick in meine Welt:
Als Bloggerin, Journalistin und Kommunikationsfachfrau habe ich von Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen und Partnerschaften viel gelernt. Diese Vielfalt hat meine Sichtweise auf das Leben erweitert, und ich teile mein Wissen gerne mit meinen Lesern. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die spannenden Geschichten von Menschen und ihren Beziehungen zu erkunden.
Kontakt:
Sie können mich persönlich unter meiner E-Mail-Adresse kontakt@partnerschaft-und-beziehung.info erreichen. Teilen Sie gerne Ihre Gedanken und Fragen mit mir!