Zoff in der Beziehung - ist alles aus?
"Ich mache Schluss, ich bin am Ende, ich lass mich scheiden" sagen Sie vielleicht zu Ihrem Partner oder Ihre Partnerin. Auch wenn Sie sich anschreien, Geschirr zerdeppern oder mit dem Anwalt drohen ist noch lange nicht alles für Ihre Liebe verloren. Das glauben Sie nicht? Doch, es ist so. Das Ende der Beziehung erkennen Sie nicht an Ihren heftigen Auseinandersetzungen. Diese zeigen doch, dass Sie noch kämpfen und ringen. Sie haben während dieser Phase immer noch eine Chance, wieder liebevoll zueinander zu finden. Das Beziehungsaus geht eher mit einem Schweigen und einer Gleichgültigkeit dem anderen gegenüber einher. Das Beziehungsende ist für alle Beteiligten immer erst mal eine Niederlage. Und man nimmt sich selber doch immer in eine neue Verbindung mit. Auch wenn man meint, ersteinmal wieder ohne Altlasten starten zu können. Warum dann nicht mit dem ursprünglichen Partner oder der Partnerin Konflikte bewältigen und gemeinsam wachsen?In Partnerschaft am Ende sein - Signale
Aber woran erkennen Sie einen Trend in die eine oder andere Richtung? Ist meine Beziehung am Ende? Das Alarmzeichen steht meist auf Rot, wenn Ihr Gegenüber eine Beziehungspause oder eine Auszeit wünscht. Während einer räumlichen Trennung können Sie nicht mehr gemeinsam wachsen. Der endgültigen Trennung ist die Tür weit geöffnet.Ihre Sorgen hinsichtlich des Sexlebens
Mangelnder Sex muss kein unbedingtes "Aus" einer Partnerschaft bedeuten. Das Thema wird allgemein wichtiger genommen, als es in der Realität ist. Gemeinsames Kuscheln und andere Zärtlichkeiten sollten Sie allerdings nicht vernachlässigen. Sonst könnte Ihre Beziehung am Ende doch noch ins Leere laufen. Solange Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin noch um Ihre gemeinsame Zukunft ringen, kann alles gut werden. Allerdings nur, wenn Sie beide es wollen. Ist meine Beziehung am Ende ist manchmal eine berechtigt Frage. Aber meine Meinung dazu: Geben Sie bitte nicht zu rasch auf und nehmen Sie ruhig bei Bedarf die professionelle Hilfe eines Paar-Therapeuten in Anspruch.Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte:
openPR