In einer Partnerschaft gibt es kaum ein belastenderes Gefühl als die Sorge, dass der oder die Partner*in untreu sein könnte. Doch wie erkennen Sie, ob tatsächlich ein Seitensprung im Spiel ist? Es ist wichtig, auf bestimmte Warnsignale bei Fremdgehen zu achten, um mögliche Anzeichen frühzeitig zu erkennen.
Warnzeichen Fremdgehen – Anzeichen für einen Seitensprung
Es ist sehr wichtig, die Warnsignale für Fremdgehen in einer Beziehung zu erkennen. Achten Sie deshalb auf subtile Veränderungen, die darauf hinweisen können, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin untreu ist. Nehmen Sie diese Anzeiche ernst. Offene und ehrliche Gespräche in Ihrer Beziehung unterstützen Sie dabei, gegebenenfalls Probleme anzugehen.
#1 Verändertes Kommunikationsverhalten – Er oder sie ist distanziert
Oftmals kann ein verändertes Kommunikationsverhalten eines der Warnsignale für Fremdgehen sein. Plötzliche Geheimniskrämerei, vermehrte Nutzung des Handys in Abwesenheit des Partners oder das Verbergen von Nachrichten sind häufig Anzeichen für Unstimmigkeiten in der Beziehung und können Warnzeichen für Fremdgehen sein.
Das könnte Sie auch interessieren:
Typisches Verhalten nach Fremdgehen – 6 Anzeichen und Tipps
Zum Artikel
Wenn jemand physische Distanz wahrt, bei Gesprächen stets abwesend wirkt und liebevolle Worte zunehmend ausbleiben, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass er untreu ist.
Entscheidend ist hierbei der Zeitraum: Bei wenigen Tagen oder 1-2 Wochen ist es nicht unbedingt angebracht, sofort das Schlimmste zu befürchten. Oftmals stecken lediglich hoher Stress oder berufliche Belastung dahinter.
Verhält sich die Person jedoch über mehrere Wochen oder gar Monate hinweg sehr distanziert und kühl, könnte dies ein Alarmsignal sein. Bevor Sie sich lange quälen: Sprechen Sie die Person darauf an! Suchen Sie das offene Gespräch, ohne direkt Vorwürfe zu machen oder eifersüchtig zu reagieren. Auf diese Weise lassen sich Missverständnisse am ehesten klären.
#2 Warnsignale bei Fremdgehen – Vernachlässigung der gemeinsamen Zeit
Ein weiteres Warnzeichen ist die Vernachlässigung der gemeinsamen Zeit. Wenn Ihr Partner oder Ihre plötzlich häufiger Überstunden macht, angeblich vermehrt Zeit mit Freunden verbringt oder scheinbar immer wieder wichtige Termine hat, sollten Sie wachsam werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Seitensprung verarbeiten – 8 Strategien zur Bewältigung
Zum Artikel
#3 Verändertes äußeres Erscheinungsbild-Seitensprung?
Plötzliche Veränderungen im äußeren Erscheinungsbild, wie beispielsweise ein neuer Kleidungsstil, vermehrte Körperpflege oder der Besuch des Fitnessstudios, können ebenfalls auf ein mögliches Fremdgehen hindeuten.
#4 Unerklärliche Stimmungsschwankungen
Unmotiviertheit, Reizbarkeit oder unerklärliche Stimmungsschwankungen beim Partner können ebenfalls ein Alarmsignal sein. Oftmals versuchen untreue Partner, ihre Schuldgefühle zu kompensieren, was sich in solchen Verhaltensänderungen äußern kann.
#5 Warnsignale bei Fremdgehen: Schuldgefühle
Es gibt zwei verschiedene Arten von Schuldgefühlen, die im Zusammenhang mit Untreue auftreten. Wenn der Partner einen betrogen hat oder eine Affäre hat, kann es sein, dass er einen mit Komplimenten und Geschenken überschüttet, um sein schlechtes Gewissen auszugleichen.
Manchmal tritt jedoch das genaue Gegenteil ein: Reagieren Sie eifersüchtig oder stellen ihn zur Rede, kann er Ihnen ein schlechtes Gewissen machen oder furchtbar wütend reagieren, weil er seine eigenen Schuldgefühle auf Sie projiziert. Dies kann bis zur emotionalen Erpressung gehen und zählt in jedem Fall als Warnsignal.
Das könnte Sie auch interessieren:
Fremdgehen eine Persönlichkeitsstörung?
Zum Artikel
#6 Lügen wegen Fremdgehen
Er sagt Ihnen, dass er abends noch einen geschäftlichen Termin hat. Aber die Instagram-Story seines Kollegen erzählt eine andere Geschichte. Dort sehen Sie, wie die beiden und einige unbekannte Frauen zusammen in einer Bar Getränke konsumieren.
Es könnte sich um ein geschäftliches Treffen handeln oder um eine spontane Aktion. Sie sollten in jedem Fall direkt beim Partner nachfragen, bevor Sie ihn verdächtigen fremdzugehen.
Vielleicht stellen Sie solche Unternehmungen wiederholt fest. Sie vermuten wahrscheinlich zu recht, dass er nicht ehrlich ist. Stellen Sie ihn zur Rede. Denn jede Beziehung beruht auf Vertrauen.
Sobald er anfängt, Lügen aufzutischen, beginnt dieses Vertrauen zu bröckeln. Seien Sie vorsichtig – toxische Beziehungen sind häufiger, als man denkt.
Noch mehr Anzeichen für das Fremdgehen Ihres Partners oder Ihrer Partnerin erfahren Sie auf der nächsten Seite … hier weiterlesen.
Herzlich willkommen auf „Partnerschaft und Beziehung“!
Ich bin Christine Spranger, Bloggerin, Journalistin und Kommunikationsfachfrau mit einer Leidenschaft für die vielfältigen Facetten von Partnerschaften und Beziehungen. Seit 2013 teile ich auf meinem Blog meine Erkenntnisse und Erfahrungen, um Menschen in allen Phasen ihrer Beziehung zu unterstützen.
Über mich:
Ich bin in Bad Reichenhall aufgewachsen, verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und bringe nicht nur persönliche, sondern auch berufliche Vielseitigkeit in meine Beiträge ein. Seit 1999 arbeite ich an der Universität Salzburg als Kommunikationsfachfrau und habe freiberuflich als Journalistin gearbeitet. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Paartherapie ist es meine Mission, durch meinen Blog wertvolle Hinweise und Hilfestellungen zu bieten.
Warum „Partnerschaft und Beziehung“?
In meinen Artikeln reflektiere ich über die Herausforderungen und Freuden des Zusammenlebens, basierend auf meinen persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen. Meine Beiträge sind darauf ausgerichtet, komplexe Beziehungsfragen verständlich zu erklären und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.
Meine Motivation:
Die tiefe Sehnsucht nach Liebe und die Verzweiflung, wenn diese nicht erfüllt wird, sind Themen, die mich bewegen. Meine Erfahrungen aus Gesprächen mit Paaren und Einzelpersonen fließen in meine Arbeit ein, und ich glaube fest daran, dass eine langfristig glückliche Beziehung erreichbar ist.
Einblick in meine Welt:
Als Bloggerin, Journalistin und Kommunikationsfachfrau habe ich von Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen und Partnerschaften viel gelernt. Diese Vielfalt hat meine Sichtweise auf das Leben erweitert, und ich teile mein Wissen gerne mit meinen Lesern. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die spannenden Geschichten von Menschen und ihren Beziehungen zu erkunden.
Kontakt:
Sie können mich persönlich unter meiner E-Mail-Adresse kontakt@partnerschaft-und-beziehung.info erreichen. Teilen Sie gerne Ihre Gedanken und Fragen mit mir!