Liebt er mich noch - Sie sind unsicher
Der Frage, Liebt er mich noch, können Sie auf den Grund gehen. Sie wollen gern an gewissen Anzeichen erkennen, dass Sie Ihr Mann oder Freund noch liebt. Sie versuchten bereits, durch Liebestests herauszufinden, wie er heute zu Ihnen steht, wie groß seine Liebe überhaupt noch für Sie ist.Buchtipp:
Die Psychologie der Anziehungskraft: So werden Sie unwiderstehlich:
Männer und Frauen haben es oft schwer, einander zu verstehen. Die Verhaltensforscherin Vanessa van Edwards will mit ihrem Buch helfen, den anderen für sich zu gewinnen. Sie erfahren, wie Sie Ihre persönliche Anziehungskraft steigern und so die Aufmerksamkeit erhalten, die Sie verdienen.
Aber das nur am Rande erwähnt. Zurück zum Thema: Liebt er mich noch? Wie können Sie feststellen, dass Ihr Partner Sie immer noch so sehr liebt wie zu Beginn Ihrer Beziehung? Sie meinen vielleicht Veränderungen in seinem Verhalten wahrzunehmen und haben deshalb Angst, dass es zu einer Trennung kommen könnte.Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand. (Pascal)
Was bedeutet das Wort "Liebe"?
Die meisten Menschen beantworten diese Frage damit, dass es bei der Liebe um ein Gefühl geht, das beide Partner miteinander verbindet. Das ist auch korrekt. Aber die Wahrnehmung von Gefühlen ist bei vielen Menschen unterschiedlich. Erschwerend kommt noch hinzu, dass Männer generell gern Gefühle unterdrücken, ihnen häufig lieber aus dem Weg gehen. Mehr zum Thema erfahren Sie hier: Gefühle kontrollieren Liebe – Zusammenhänge verstehen Zum Artikel Außerdem ist es oft gar nicht so leicht, die eigenen Gefühle zu beschreiben. Fast jeder verbindet mit Liebe Empfindungen wie gegenseitige Anziehung, Lust, Begehren, Zuneigung, Wärme und Glücklichsein oder auf Wolke Sieben schweben. Gerade jungen Menschen ist es oft nicht so bewusst, dass sich die Liebe im Laufe der Zeit etwas verändert, besser gesagt vertieft. Die anfängliche Überschwänglichkeit mit den ganz großen Hochgefühlen der ersten Verliebtheit wandeln sich im besten Falle in tiefe, vertrauensvolle Liebe, bei der beide Seele im Einklang schwingen.Das kann so weit gehen, dass sich beide, ohne miteinander zu sprechen, quasi wortlos, super verstehen. Der eine weiß, was der andere fühlt. Langweilig muss es deshalb nicht werden zwischen beiden.Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. (Goethe)
Limerenz oder starke Verliebtheit zu Beginn sind wichtig
Wie Sie erfahren haben, wandelt sich eine Beziehung im Laufe ihres Bestehens. Sie fragen sich dennoch: Liebt er mich noch? Anlass dazu sind meist die eigenen Emotionen.Viele Frauen vermissen nach einiger Zeit die besondere Aufmerksamkeit des Partners, die umherschwirrenden Schmetterlinge, die gerade die Kennenlernphase auszeichnen. Diese erste Phase hält etwa bis zu zwei Jahren an, manchmal dauert sie nur einige Monate. Wenn diese erste Phase der Verliebtheit vorbei ist, dann entsteht im besten Fall eine Art tiefe Vertrautheit und große Nähe. Deshalb empfinden sehr junge Paare die Liebe anders als Langzeit-Paare.Gewissheit ist die Grundlage, nach der die menschlichen Gefühle verlangen. (Balzac)
Wie lange sind Paare verliebt?
Zuvor haben Sie den Unterschied der Liebesgefühle bei jungen Paaren und bei schon länger in einer Beziehung lebenden Menschen erfahren. Dieser Unterschied lässt sich wissenschaftlich nachweisen. Die Neurowissenschaft hat für die erste große Verliebtheitsphase einen Zeitraum zwischen 18 bis zu 3 Jahren ermittelt.In dieser Phase fragen sich Frauen eher selten: Liebt er mich noch. Denn Sie tragen dabei eine rosarote Brille, die alles in einem wunderbaren Glanz erscheinen lässt. Mit der Zeit schwindet dieser Nebel und die Sicht wird wieder frei auf die Realität. Diese erste Verliebtheitsphase mit großen und intensiven Gefühlen führt dazu, dass sich beide Partner emotional aneinanderbinden und das ist wiederum die Voraussetzung dafür, dass es zu einer festen Beziehung kommen kann. Das ist nicht immer so. Aber meistens geht diese Verliebtheit in tiefe Liebe über. Und diese verbindet beide Partner*innen seelisch miteinander, sodass sie viele Jahre und Jahrzehnte zusammenbleiben.Am Anfang gehören alle Gedanken der Liebe. Später gehört dann alle Liebe den Gedanken. (A. Einstein)
Es sind die kleinen Rechthabereien, die eine große Liebe zermürben. (Max Frisch)Sie sollten die Liebe Ihres Partners nicht anzweifeln, weil er vielleicht weniger häufig "Ich liebe dich" zu Ihnen sagt oder Ihnen nicht mehr so oft Komplimente macht. Viel wichtiger ist es, dass Sie beide gerne zusammen sind, sich miteinander wohlfühlen und sich aufeinander verlassen können.
Was sind die Unterschiede zwischen der ersten Verliebtheit und der tiefen Liebe?
Zu Beginn des Verliebtseins ist es nicht so wichtig, was der andere zu Ihnen sagt oder wie er sich verhält. Denn alles an ihm ist phantastisch, er ist Ihr Traumprinz, weil Sie ihn durch die rosarote Brille sehen.Wenn die Schwächen des anderen erkennbar werden
Nehmen die starken Gefühle der ersten Verliebtheitsphase langsam ab, erhalten Sie wieder etwas mehr Klarsicht auf Ihren Partner. Und jetzt kommt es schon mehr darauf an, wie er sich verhält. Wenn Ihnen jetzt zu viele Schwächen beim anderen auffallen, mit denen Sie nicht leben können, wird es schwierig für Sie beide.Liebe macht nicht blind. Der Liebende sieht nur weit mehr als da ist. (Hassenkamp)
Den anderen weiter wertschätzen oder nicht
Aber das gute an dieser Phase ist, dass beide es selbst in der Hand haben, wie Sie sich dem anderen gegenüber verhalten. Sind Sie weiterhin wertschätzend, aufmerksam und liebevoll, oder nicht? Die gegenseitige Achtung und der Respekt spielen eine wichtige Rolle dabei, dass eine Beziehung funktioniert.Sich jetzt um Liebe bemühen
Viele Paare wissen auch, dass sie etwas für die Liebe tun müssen. Sie ist wie ein Garten, der gehegt und gepflegt werden will. Das Unkrautjäten gehört genauso dazu wie das Düngen.Besondere Momente schaffen
Unkraut kann hier für schlechte Angewohnheiten stehen, die Sie und Ihr Mann ausmerzen können. Der Dünger ist ein Sinnbild dafür, die Partnerschaft durch besondere Momente und Gesten zu stärken.Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch. (Grillparzer)
Bewusst die Nähe des anderen suchen
Dazu gehört es, sich immer wieder in den Arm zu nehmen, einander kleine Präsente zu machen, den Partner beim Gespräch direkt anzusehen und nicht mit dem Handy zu spielen, oder ih zwischendurch am Arbeitsplatz anzurufen oder eine kleine Nachricht zu versenden. Wenn er all das macht, kann Ihre Frage, liebt er mich noch, mit einem klaren Ja beantwortet werden. Sie sind ihm immer noch das Wichtigste und er signalisiert dies durch sein wertschätzendes, aufmerksames und liebevolles Verhalten.Wegen Meinungsverschiedenheiten nicht gleich die ganze Beziehung in Frage stellen
In jeder Beziehung - egal in welcher Phase - kommt es vielleicht hin und wieder mal zu einer Meinungsverschiedenheit oder einem Streit. Aber nur deshalb sollten Sie nicht gleich Ihr ganzes gemeinsames Leben in Frage stellen. Das muss nicht sein. Meist kommt es schon bald wieder zur Versöhnung. Das könnte Sie auch interessieren: Verletzungen – einen Neuanfang durch Vergebung starten Zum ArtikelVersprechen einhalten
Verletzungen entstehen auch, wenn einer von Ihnen seine Versprechen nicht einhält. Kommt das öfter vor, fühlen Sie sich von Ihrem Partner vielleicht übergangen oder übersehen. Er zeigt Ihnen gegenüber keine Wertschätzung.Den anderen nicht ständig kritisieren
Dann fragen Sie sich zurecht: Liebt er mich noch. Zuviel an Kritik einzustecken, macht auch nicht sehr glücklich. Ihr Mann hat ständig etwas an Ihnen auszusetzen? Vielleicht fällt es ihm schon gar nicht mehr auf. Sie müssen ihm verständlich machen, dass Sie das verletzt und Sie sich ungeliebt fühlen. Das könnte Sie auch interessieren: Ein nörgelnder Partner macht der Liebe den Garaus – Ständige Unzufriedenheit lässt dem anderen keine Chance Zum Artikel Genauso stören ewige Streitereien die Harmonie in Ihrer Beziehung. Wenn er denn schon sein muss, dann bleiben Sie beide wenigstens konstruktiv und verschießen Ihre Pfeile nicht unter der Gürtellinie.Steter Tropfen höhlt den SteinEs ist die Summe vieler Kleinigkeiten, die aus einer Beziehung etwas Schönes macht oder sie zum Scheitern bringt. Es liegt in Ihrer Hand, sie Sie Ihr gemeinsames Leben gestalten.
Wenn der Alltag zuschlägt
In der Kennenlernphase fällt es einem Paar gar nicht auf, wie sehr sie sich dafür einsetzen, dem anderen zu gefallen. Es gelingt unbewusst. Alles fühlt sich einfach und leicht an. Kommt der Alltag dann mit seinen Herausforderungen und der immer gleichen Routine, dann kann die beste Liebe schon einmal in die Krise geraten.Warum schöne und romantische Momente für ein Paar so wichtig sind
Es wurde weiter oben im Text bereits erwähnt und kann gar nicht oft genug betont werden. Schöne Momente sind für ein paar das Lebenselixier, aus dem beide Kraft, Freude und Motivation zum Weitermachen schöpfen.Die meisten leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiten. (J. Cocteau)Für Frischverliebte gibt es meist nichts anderes als romantische Momente. Diese Zeit ist aufregende, weil alles neu für Sie ist. Der neue Mensch in Ihrem Leben zieht Sie magisch an mit allem, was es noch bei ihm zu entdecken gibt.
Die Neugier aufeinander erhalten
Aber diese Neugier aufeinander können Sie sich erhalten, wenn Sie es wollen. Bleiben Sie aufgeschlossen und entdecken Sie zusammen neue Welten. Das schweißt ein Paar immer wieder zusammen. Schöne Momente helfen Ihnen dabei.Sich gegenseitig bewusst Aufmerksamkeit schenken
Halten Sie sich einmal pro Woche oder auch pro Monat ein paar Stunden für Ihre persönliche Zweisamkeit frei. Das ist so wichtig, weil Sie sich dabei gegenseitig die ganze Aufmerksamkeit schenken, ohne dabei eine Ablenkung zuzulassen.Etwas Schönes zusammen unternehmen
Sie könne dafür einen romantischen Restaurantbesuch einplanen oder einen Spaziergang zusammen unternehmen. Es ist einerlei, was Sie machen, Hauptsache zusammen zu zweit. Dadurch kommen keine Zweifel an der Liebe Ihres Partners bei Ihnen auf, und Sie müssen nicht fragen: Liebt er mich noch. Sie spüren die gegenseitige Zuneigung, von der Sie dann wieder eine ganze Weile zehren können. Es ist schon wahr, dass ein Paar im Laufe der Zeit weniger aufmerksam wird. Dafür müssen Sie beide sich bewusst anstrengen. Es passiert nicht mehr von allein, denn Sie haben sich aneinander gewöhnt und verlernt, sich umeinander zu bemühen.Ein kleines Geschenk organisieren
Zum Beispiel passiert es nicht von allein, dem Partner oder der Partnerin ein kleines Geschenk zu machen, einen Blumenstrauß oder eine Süßigkeit mitzubringen. Wenn Sie das als Frau vermissen, dann sagen Sie es Ihrem Mann. Er wird es bestimmt besser machen, denn er liebt Sie immer noch, auch wenn er es nicht ständig sagt.Liebt er mich noch - Finden Sie es heraus
Sie wollen herausfinden, ob er sie immer noch liebt. Und das ist manchmal nicht so einfach, weil Sie dafür viele kleine Details berücksichtigen müssen und keine schnelle Antwort bekommen. Es ist aber immer ein guter Hinweis, die Position eines außenstehenden Dritten einzunehmen und die Situation auf diese Weise zu beurteilen.9 Anzeichen dafür, dass die Liebe in Gefahr ist
Die folgende Liste mit 9 Anzeichen soll Ihnen weiterhelfen, eine Antwort auf Ihre Frage, liebt er mich noch, zu erhalten.1. Er ist nur selten zuhause
Sie stellen fest, dass Ihr Mann sehr viel persönlichen Freiraum benötigt, ganz im Gegensatz zu früher. Plötzlich ist er ständig unterwegs und verbringt seine Freizeit ohne Sie außer Haus. Er kommt immer erst spät abends und nicht gleich nach Arbeitsende nach Hause. Seine häufige Abwesenheit sollte Sie stutzig machen. Sie fragen, liebt er mich noch und haben gute Gründe dafür. Für Sie wird es nämlich immer schwierig, persönlich mit ihm Zeit zu verbringen, Nähe zu ihm aufzubauen. Er scheint das abzublocken. Warum? Irgendetwas scheint nicht zu stimmen. Sprechen Sie ihn doch direkt darauf an, ohne ihm gleich Vorwürfe zu machen. Schildern Sie ihm, wie Sie sich fühlen und warten Sie seine Reaktion darauf ab.2. Er interessiert sich nicht mehr für Ihre Aktivitäten
In der ersten Zeit Ihrer Beziehung sprachen Sie über alles, was Sie erlebten, über was Sie nachdachten oder über das, was Sie bewegte. Und eigentlich ist es normal, wenn sich Partner in einer Beziehung für das interessieren, was den anderen beschäftigt.3. Er hat keinen Respekt mehr vor Ihnen
Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihr Mann jetzt nicht mehr so zuvorkommend zu Ihnen ist. Er scheint sich verändert zu haben und ist plötzlich unhöflich zu Ihnen? Sie streiten deshalb öfters und führen eine schlechte Kommunikation. Seine negativen und kritischen Kommentare gehen Ihnen auf die Nerven und Sie reagieren öfters ungehalten darauf. Das kann so weit gehen, dass Sie sich lieber aus dem Weg gehen und gar nichts mehr miteinander zu tun haben wollen. Hier scheint bereits eine toxische Beziehung entstanden zu sein. Ganz besonders schlimm ist es, wenn es zu heftigen Beschimpfungen, verbalen Entgleisungen kommt.4. Die Bedürfnisse seiner Frau sind ihm egal
Damit sind Ihre persönlichen Bedürfnisse gemeint. Dabei geht es um Ihre Anliegen, Gefühle und Ihr Sexleben. Vielleicht fühlen Sie sich in diesen Bereichen als Verlierer in Ihrer Beziehung, weil Ihr Partner Sie ständig übersieht. Was sind die Gründe dafür? Hat er kein Interesse mehr an Ihnen? Er scheint sich nicht mehr darum zu bemühen, Ihnen körperlich nahe zu sein. Selbst wenn Sie versuchen, Körperkontakt mit ihm aufzubauen, wendet er sich ab. Das ist ein klares Anzeichen dafür, dass irgendetwas nicht stimmt zwischen Ihnen beiden. Fragen Sie ihn direkt und gehen Sie der Sache auf den Grund. Schließlich wollen Sie doch eine Antwort auf Ihre Frage erhalten: Liebt er mich noch? Das könnte Sie auch interessieren: Sexflaute überwinden – Was Sie für mehr Sex in Ihrer Beziehung tun können Zum Artikel5. Er kann nicht mit Konflikten umgehen
Viele Männer sind konfliktscheu. Erst recht, wenn es zu Meinungsverschiedenheiten mit ihrer Partnerin kommt. Ihr Mann fühlt sich sofort in Frage gestellt, sobald Sie andere Ansichten und Wünsche äußern? Das mag früher anders zwischen Ihnen gewesen sein. Heute haben Sie sich vielleicht persönlich weiterentwickelt und widersprechen ihm deshalb häufiger. Damit kann er schlecht umgehen, weil er Ihre Entwicklung nicht mitgemacht hat.6. Er sieht Ihre Beziehung als negativ und aussichtslos an
Ein liebender Mann ist darum bemüht, den Konflikt mit seiner Partnerin wieder zu glätten, aus der Welt zu schaffen. Er wird alles dafür tun. Hat er dagegen keine Liebe mehr für Sie, ist er nicht mehr bereit, für die Beziehung zu kämpfen. Wahrscheinlich gibt er Ihnen - offen oder insgeheim - die Schuld an der Situation. Aus seiner Sicht sind Sie es, die sich falsch verhält und dafür verantwortlich, dass es nicht mehr läuft zwischen Ihnen beiden.7. Er verbringt seine Zeit am Handy und Computer
Wenn Sie nicht zusammen sind, ruft er Sie nie an. Aber in Ihrer Gegenwart beschäftigt er sich ständig mit seinem Smartphone. Dieses Ding hat seine ganze Aufmerksamkeit. Erleben Sie diese Situation immer wieder? Er scheint kein Interesse mehr daran zu haben, seine Zeit mit Ihnen zu verbringen. Natürlich macht es einen Unterschied, ob er ständig geschäftlich kommunizieren muss. Sie fragen: Liebt er mich noch? Wenn das der Fall ist, genießt er die Zweisamkeit mit Ihnen und Sie haben seine ganze Aufmerksamkeit.8. Es kommt von ihm kein "Ich liebe dich" mehr
Wie bereits oben erwähnt, denken manche Männer, er sei genug, wenn sie diesen Satz einmal zu ihrer Liebsten gesagt haben. Denn das müsste ausreichen. Aber ein Mann, der Sie wirklich liebt, und spürt, dass Sie sich diese Worte von ihm wünschen, sagt es Ihnen sehr gern. Manche Paare verwenden "Ich liebe dich" fast schon inflationär. Die Antwort auf Ihre Frage, liebt er mich noch, wenn er es nicht zu mir sagt, hängt auch von seinem gesamten Verhalten Ihnen gegenüber ab. Bemüht er sich statt mit Worten durch seine Taten um Sie, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Vielleicht ist er kein Typ dafür, diesen Satz ständig auszusprechen.9. Es kommt häufig zu Machtkämpfen mit Ihrem Partner
Viele Frauen fragen sich: Liebt er mich noch. Ständige Machtkämpfe zwischen Ihnen beiden können das Gefühl des Sich-nicht-geliebt-fühlens verstärken. Denn irgendwie fehlt dann die Harmonie zwischen Ihnen.In einer glücklichen Beziehung gilt: Geteiltes Leid ist halb so schwer und geteiltes Glück doppelt schönBei Machkämpfen steht ein Paar in Konkurrenz zueinander. Und das sollte eigentlich nicht sein. Besser wäre es, sich gegenseitig zu unterstützen und zu fördern.