Sie wollen Ihren Partner wieder erreichen, Ihre Konflikte lösen und Ihre Beziehung retten. Unkomplizierte und rasch umsetzbare Lösungsvorschläge helfen Ihnen dabei. Diese finden Sie im Band "Der Beziehungsretter: Wie Sie einfach überraschende Lösungen finden".
Der Autor und Beziehungscoach Wolfram Zurhorst zeigt, wie Sie als Paar in Krisenzeiten wieder konstruktiv miteinander ins Gespräch kommen. Seine Ratschläge sind handfest und umsetzbar. Sie eignen sich hervorragend dazu, dass Sie und Ihr Partner es schaffen, die Mauern zwischen Ihnen einzureißen und neu aufeinander zuzugehen. Sobald sich ein neuer Raum des gegenseitigen Verstehens öffnet, kommt plötzlich der magische Moment: »Ach, so hast Du das gemeint!« Ein Partnerschaftsratgeber, der das Potenzial hat, Tausenden von Menschen zu helfen und besonders Ihre persönliche Beziehung zu retten.

So entstehen Partner-Konflikte

Kränkungen vermeiden und die Krise freundlich bewältigen
Dies gelingt aber nur, wenn beide daran interessiert sind, die Anliegen des anderen wirklich ernst zu nehmen. Begegnen Sie Ihrem Gegenüber verständnisvoll und freundlich und behandeln Sie ihn oder sie respektvoll. Nur so können Sie vermeiden, dass sich einer von Ihnen zurückgesetzt fühlt oder gegenseitige Kränkungen passieren und sich Partner-Konflikte noch verschlimmern.

Haltung bewahren und persönlich wachsen
Es hilft, wenn Sie zuerst Distanz zu sich selber und der jeweiligen Situation schaffen. Stellen Sie sich vor, als Zuschauer neben Ihnen selbst zu stehen. Aus dieser Perspektive werden Sie selber zum unbeteiligten Dritten und befreien sich von Ihren Emotionen. Hierzu genügt ein kurzer Moment. Danach ist ihr Kopf wieder klarer und Sie sind in der Lage, Ihre Situation richtig wahr zu nehmen. Das ist ein guter Weg, um Partner-Konflikte zu lösen. Jetzt können Sie auch wieder einen guten Kompromiss finden. Versuchen Sie, nicht sofort auf negative oder verletzende Äußerungen zu reagieren. Legen Sie Ihre Gefühle ruhig und besonnen dar. Versuchen Sie in jeder Situation neu, bei der Kommunikation die Haltung zu bewahren und souverän zu sein.

Fazit: Mehr Empathie und Mitgefühl beim bewältigen von Partner-Konflikten gefordert
Umgang mit unlösbaren Konflikten kann eine Partnerschaft sehr Belasten. Ungelöste Konflikte in der Beziehung führen über kurz oder lang zu großen Problemen. Konstruktiv zu streiten in einer Beziehung bedeutet, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Konflikte in der Partnerschaft sind keine Seltenheit. Wie man damit umgeht ist der Schlüssel für eine Lösung. Mancher Partner läuft bei einem Streit weg und gibt dem anderen keine Chance für eine Aussprache. Hier ist für eine Konfliktlösung in solch einer Beziehung viel Geduld gefordert. Sie können Konflikte lösen in Ihrer Beziehung, indem Sie Mitgefühl für Ihren Partner oder Ihre Partnerin haben. Genauso ist es, Konflikte in der Ehe zu lösen. Gegenseitiges Verständnis ist dabei der richtige Weg. Beziehungsprobleme lösen Sie dann, wenn beide es wirklich wollen.
Manche Partner neigen dazu, ständig nach einer Rechtfertigung für das eigene Verhalten zu suchen. Das hat aber wenig mit Einfühlungsvermögen und Empathie zu tun. Es geht bei einem guten Miteinander immer darum, die Empfindungen und Motivationen des eigenen Partners oder der Partnerin zu verstehen. Ein ständiges Sich-Rechtfertigen in einer Beziehung bringt Sie nicht näher zum anderen. Sich stets vor dem eigenen Mann oder der eigenen Frau zu rechtfertigen zeugt nicht für Vertrauen zu einander. Es ist auch kein Zeichen von besonderer Liebe, wenn einer von Ihnen den anderen ständig kritisiert. Hier scheint große Unzufriedenheit mit der eigenen Situation zu herrschen. Partner-Konflikte bewältigen Sie nur mit gegenseitigem Verständnis für einander.
Wer Verachtung für den eigenen Partner in einer Partnerschaft hat, entzieht einem harmonischen Zusammenleben die Basis. Falsche Unterstellungen untergraben die gemeinsame Grundlage für ein liebevolles Miteinander. Wollen Sie das wirklich auf Dauer? Eine Beziehung mit ständigem Streit und Vorwürfen macht Sie auf Dauer nicht glücklich. Finden Sie heraus, was die Wurzel für derartige Partner-Konflikte ist und wie Sie sie bewältigen und lösen können. Oft kann ein Paartherapeut oder Psychologe dabei helfen.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte:
