Warum sich Männer manchmal emotional zurückziehen
Männer ziehen sich in einer Beziehung gern emotional zurück. Frauen erleben dieses Verhalten als verwirrend und frustrierend. Sie fragen sich, ob Sie daran Schuld sind, dass sich ihr Partner hin und wieder so abweisend verhält. Wenn Männer vor Gefühlen weglaufen, wird das auch für die Partnerin zum Problem. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.
![]() |
Buchempfehlung: Ein Mann - kein Wort Warum Männer nicht gern über Gefühle reden und warum Frauen sich nicht damit abfinden - mehr erfahren |
Buchtipp: "Ein Mann - kein Wort"
Sie schrecken häufig auch vor den Empfindungen von zu viel Nähe, Verständnis, Unterstützung, Anerkennung zurück. Oft verunsichern sie "weiche" Gefühle wie Scham, Unsicherheit, Trauer oder Ratlosigkeit. Dieses Verhalten ist nachvollziehbar, zerstört aber meist eine liebevolle Beziehung. Denn dafür braucht es Vertrauen und Offenheit. Warum das so ist und wie ein Mann aus diesem Verhaltensmuster herauskommt erfahren Sie in dem Buch "Ein Mann - kein Wort". ... hier mehr erfahren.Weshalb sich Ihr Partner gefühlsmäßig distanziert
![]() |
Geschenkidee für Verliebte: Schenken Sie Ihrer Liebsten eine Silberkette mit Zirkonia-Steinen 24,99 Euro (- 60 %) |

Geben Sie ihm als Frau diese Zeit, damit er wieder in seine eigene Mitte kommen und richtig auf Sie reagieren kann. Viele Männer lernen erst durch eine Partnerin, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und einzuordnen. Kleine Jungs lernen das in der Regel kaum. Viele Männer haben bereits in der Kindheit gelernt: rechtzeitig vor Gefühlen weglaufen, bevor man sie deshalb auslacht oder verspottet.

Wie eine Frau dem Mann helfen kann
Als Frau helfen Sie Ihrem Partner in für ihn emotional schwierigen Situation durch Verständnis. Seien Sie mitfühlend und verständnisvoll, wenn er seine Emotionen auf die Reihe bekommen muss. Ganz generell laufen Männer lieber weg vor den eigenen Gefühlen als sich ihnen zu stellen. Wenn Männer vor Gefühlen weglaufen, lassen sie sich nicht auf deren Tiefe ein. Sie halten diese Empfindungen lieber zurück, um stets Herr der Lage zu bleiben. Ein Mann überspielt er seine Gefühle. Als empfindsame und einfühlsame Partnerin helfen Sie Ihrem Freund oder Ehemann, Zugang zu den eigenen Gefühlen zu finden und gehen auf ihn ein. Er lernt so besser, seine Emotionen wahrzunehmen und zu akzeptieren. Das Weglaufen vor den eigenen Befindlichkeiten wird überflüssig.
Die emotionalen Zustände anderer Leute
Männer haben es schwerer und bevorzugen das Weglaufen vor Gefühlen, weil sie es nicht anders gelernt haben. Frauen haben darüber hinaus sehr feine Antennen für die emotionalen Zustände anderer Leute. Sie spüren sehr schnell, wie ihr neuer Partner tickt. Eine Frau fühlt sich in der Regel zu einfühlsamen Typen sehr hingezogen. Denn bei dieser Art von Männern scheint es wahrscheinlich, dass er sie besser versteht als andere. Es ist also eine schlechte Option, Wenn Männer vor Gefühlen weglaufen.
Sich auf die Nähe einlassen
Männer wünschen sich zu ihrer Partnerin ebenfalls emotionale Nähe. Aber es fällt ihnen oft viel schwerer, diese herzustellen. Sie wissen oft nicht, wie das geht. Einerseits spürt ein Mann genauso tiefe Liebe wie eine Frau. Andererseits verwirrt ihn das mehr als seine Freundin. Wenn Männer vor Gefühlen weglaufen. Wenn ein Mann die richtige Partnerin gefunden hat hilft ihm das, Zugang zu den eigenen Emotionen zu bekommen. Denn bis dahin lagen sie brach und waren im Hintergrund versteckt. Deshalb musste er immer wieder vor den eigenen Gefühlen weglaufen. Zusammen mit der Partnerin haben sie die Chance, ans Licht zu kommen und zur wahren Leidenschaft zu werden.
Männer und ihre emotionalen Verletzungen
Männer lernen erst im Laufe der Zeit, nicht mehr vor den eigenen Gefühlen weglaufen zu müssen. Sie fallen dabei hin und stehen wieder auf. Sie machen ihre Erfahrungen, bis sie mehr und mehr Zugang zu den eigenen Empfindungen bekommen. Dieser Lernprozess ermöglicht das Erwachen tiefer Erkenntnisse über sich selbst bei Männern. Aber bis dahin ist es oft ein steiniger Weg. Und dabei passieren manchmal auch Fehler, aus denen sie lernen müssen. Erwarten Sie als Frau von Ihrem Partner lieber nicht, dass er von Anfang an seine eigenen Gefühle beherrscht.

Wie Männer Gefühle wahrnehmen und durchleben
Als Frau haben Sie die Fähigkeit, Ihren Mann in den Bereich seiner Gefühle zu führen. Wenn Sie ihn für sein unbeholfenes Verhaltenen in bestimmten Situationen und vor dem Weglaufen vor seinen Gefühlen maßregeln, dann reagiert er häufig wütend und sich rechtfertigend, weil er sich von Ihnen angegriffen fühlt. Appellieren Sie dann auch noch an seine Empfindsamkeit oder an sein Einfühlungsvermögen, dann fühlt er sich wahrscheinlich nicht gut genug. Zorn erzeugt Wut. Als Frau machen Sie Ihren Mann wütend, wenn Sie auf ihn zornig oder nachtragend sind und ihn das spüren lassen. Dieses Gefühl ist er von Kindheit an gewöhnt. Es gehört zu den wenigen Empfindungen, die für einen Knaben zulässig sind bzw. es waren. Wut hilft bei der Ausschüttung von Adrenalin. Die Empfindung der Wut ist eine natürliche männliche Verteidigungsstrategie. Es gilt für ihn dieses Muster zu durchbrechen und viele Männer und auch unsere Gesellschaft hat in dieser Hinsicht große Fortschritte gemacht. Allerdings reagiert die Frau wiederum auf seine Wut mit negativen Gefühlen und es entstehen Probleme in der Partnerschaft. Sie fühlt sich schuldig, als Versager, hat Angst oder schämt sich sogar für ihr Verhalten. All diese negativen Dinge entstehen aufgrund des männlichen, von Kindheit an erlernten Verhaltens, wenn Männer vor Gefühlen weglaufen Mehr zum Thema erfahren: Gefühle und Emotionen: Wenn die Partnerschaft zu zerbrechen droht Zum Artikel Gelebte Wut bringt verbale Verletzungen mit sich, die oft nur schwer heilen. Aber ein Mann benötigt Zeit, um sich seiner eigenen Emotionen zu stellen, sie zu verstehen und nicht mehr davor wegzurennen. Seien Sie als Partnerin deshalb nicht gleich verletzt, wenn er wütend reagiert. Verstehen Sie, was in ihm vorgeht.Wie Männer mit ihren Gefühlen zurecht kommen
Ein verletzter oder verwirrter Mann zieht sich in der Regel zurück. Das passiert, wenn Männer vor Gefühlen weglaufen. Als Frau erkennen Sie das daran, dass er sich wieder in seine eigene Höhle zurückzieht. Wobei seine Höhle ein bestimmter Raum oder Ort ist oder Momente der inneren Zurückgezogenheit und des Schweigens bedeuten. Diese Verhalten hilft Ihrem Partner, mit seinem Geist, seinem Inneren, ins Reine zu kommen.
Die Kontrolle behalten
Deshalb wirken selbstsichere Frauen sehr attraktiv auf das männliche Geschlecht. Sie erscheinen für Ihren Partner als sehr anziehend, wenn Sie die eigenen Gefühle gut im Griff haben. Männer schätzen das und fühlen sich so sicherer. Außerdem ermutigt das Ihren Freund, selber sein Bestes hinsichtlich der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu geben. Mehr zum Thema erfahren: Wenn ständige Unzufriedenheit des Partners die Liebe zerstört Zum Artikel Eine selbstsichere, gefühlsmäßig stabile Partnerin hilf einem Mann, sich im für ihn verwirrenden Dschungel der eigenen Gefühle zurecht zu finden. Damit muss er nicht mehr vor Gefühlen weglaufen. Eine unsichere Frau erlebt Ihren Partner häufig als von ihr bedroht und sich dann zurückziehend. Er versteht ihr aus Unsicherheit gekränktes Verhalten dann als Bedrohung und nicht als Unterstützung. Für Sie als Frau ist es schwer nachvollziehbar, wie groß die Überwindung für einen Mann ist, sich mit seinen eigenen Emotionen zu konfrontieren. Jedesmal wenn er "falsch" auf die Befindlichkeiten seiner Partnerin reagiert kommt es zu Streit und Konflikten.Warum Verständnis und Akzeptanz Heilung bewirken
Eine sanfte und mitfühlende Partnerin trägt beim Mann dazu bei, dass sein Gefühlsleben heilt und die gemeinsame Beziehung tiefer wird. Eine besondere Qualität der Frau ist die Fähigkeit, dem Mann mit Sanftheit und Verständnis entgegenzutreten. Aggression hingegen wird ihrerseits Aggression bei ihm wecken. Bleiben Sie als Frau ruhig und überlegen in emotionalen Konfliktsituationen. Dann hat er keinen Grund, mit Ihnen zu kämpfen oder vor seinen Gefühlen weglaufen zu müssen. Mehr zum Thema erfahren: Blockaden im Kopf lösen - So machen Sie sich frei! Zum Artikel Das Fluchtverhalten oder die Kampfeslust gehören zu den Urinstinkten eines Menschen. Vermeiden Sie es als Frau, diese Reaktionen bei Ihrem Beziehungspartner auszulösen. Kommt es häufiger zu solchen Konfliktsituationen, in denen Ihr Mann emotional überfordert ist, entsteht ein schwer zu durchbrechendes Verhaltensmuster. Seien Sie lieber bereit, ihm zu helfen, bevor das Vertrauen zwischen Ihnen zerbricht. Als Frau unterstützen Sie Ihren Partner auf eine sanfte Art, in seine emotionale Mitte zu kommen. Seien Sie deshalb mit Ihrem Mann und Freund geduldig. Er braucht mehr Zeit als Sie, sein emotionales Potenzial zu entwickeln. Und muss er auch nicht mehr vor den eigenen Gefühlen weglaufen.Auf der Flucht vor den Gefühlen?
Vor Problemen weglaufen - Was sind die Ursachen davon?. Was geht in Männern vor sich, wenn sie bei Konflikten ständig weglaufen? Lesen Sie weiter und erfahren Sie die Hintergründe. Es gibt gut und nachdenkliche Sprüche zum Thema: "Wenn Männer vor Gefühlen weglaufen." Er scheut seine Gefühle, wertet sie vielleicht als Zeichen der Schwäche. Das könnte auf Ihren Partner zutreffen. Haben Sie den Eindruck, seine Gefühle sind weg? Der Artikel hat Ihnen hoffentlich weitergeholfen.
Vor sich selbst weglaufen ist nicht die Lösung. Weglaufen vor Problemen bringt keinen Erfolg. Sie denken wahrscheinlich, er flüchtet vor mir. Was hat das für Sie zu bedeuten? Erfahren Sie mehr dazu, was es bedeutet, wenn ein Mann Angst vor Gefühlen hat. Ein Mann läuft weg und lässt Sie mit den Problemen allein. Sie haben das Empfinden, er läuft vor mir weg. Vor Problemen weglaufen heißt, Sie allein zu lassen. Das sollten Sie so nicht hinnehmen.
Es gibt viele Männer, die Angst vor Gefühlen haben. Warum flüchtet er vor mir? Gefühle gehen manchmal weg. Ist das der Grund, warum er sich distanziert? Wenn Männer Gefühle nicht zulassen haben es Frauen schwer. Lesen Sie mehr zum Thema Männer und ihre Gefühle. Was können Frauen tun, wenn Männer einem aus dem Weg gehen? Kommt es dann bei mir auch so weit, dass meine Gefühle weg sind?