Mit dem Buch "Sei die Liebes deines Lebens" machen Sie sich auf die Reise zu sich selbst. Sie schaffen es, mit vielen konkreten Übungen und Beispielen in acht Schritten, wieder Verantwortung für Ihr Leben zu übernehmen, Ihrer Intuition zu vertrauen und in Ihre volle Blüte zu kommen. Und das erreichen Sie sogar ganz alleine mit sich selber, besser ist es natürlich mit ihrem Lieblingsmenschen. Ich warte auf dich die Zeit wird uns vereinen
Personen, die es nicht erwarten konnten, dass ein geliebter Mensch zu Ihnen kommt oder zurück kommt, waren viele Jahre später enttäuscht vom eigenen Leben. Nur wer sich ganz sicher ist, dass es um die oder den Richtigen im Leben geht, der wird auch warten "bis dass die Zeit uns vereint". Aber macht das immer einen Sinn, das lange Warten? Und was ist, wenn man sich getäuscht hat?Anzeichen, bei denen das Warten lohnt
Es gibt keine Universalrezept für die Liebe und dafür, dass sich jemand in eine andere Person verliebt und sich dann für sie entscheidet. An diesen Anzeichen erkennen Sie, ob Sie darauf hoffen können:
"Suche nicht nach der Liebe, lass sie dich finden" ist eine Haltung, die davon ausgeht, dass die richtige Person von ganz allein auftaucht und Ihnen dann einen Liebesantrag macht. Nein, so läuft das in der Regel nicht. Etwas Aufmerksamkeit und eine gezielte Erwartungshaltung anderen gegenüber sind ausschlaggebend für den Erfolg.
Erfahren Sie mehr zum Thema im Artikel: Wieviel Geduld Sie in der Kennenlernphase aufbringen sollten - So bekommen Sie ihr Gefühlschaos als Frau in den Griff -
Wie lange sollte man auf jemanden warten?
Die grundlegende Frage ist, ob die andere Person eine Beziehung eingehen möchte. Und wenn ja, sind Sie der passende Kandidat oder Kandidatin. Das warten auf diesen Menschen lohnt nur dann, wenn diese Bedingungen gegeben sind. Schwierig wird es, wenn sich Ihr Freund oder Ihre Freundin ewig nicht entscheiden kann. Wie lange sollten Sie darauf warten, dass er oder sie sich zu Ihnen bekennt oder eine Bindung mit Ihnen eingeht? Warten Sie nicht zu lange! Fallen Sie nicht auf die Warmhaltetaktik mancher Menschen herein, für die Sie nur eines von mehreren "Eisen im Feuer" sind. Lesen Sie dazu auch den Artikel "Warmhaltetaktik der Männer: Mit Benching Frauen in der Warteschleife halten".Ich warte auf die Erfüllung meiner Träume
Es kann vorkommen, dass sich jemand in diese mögliche Perspektive einer Beziehung mit dem Menschen seiner Träume hineinsteigert. Und manchmal erfüllt sich diese Vision nicht. "Ich warte auf Dich", aber das lange Warten bringt keinen Erfolg, es kommt zu keiner Verbindung. Der Ersehnte kommt nicht. Und wenn er doch kommt, dann ist es vielleicht nicht so, wie man es sich erwünscht hat. Ich warte auf dich die Zeit wird uns vereinen, hoffentlich.

Ich will dich, sonst niemanden
Das Warten auf die Liebe, auf den ersehnten Partner im Leben, gilt als romantisiertes Ideal. Nur jene, die wirklich lieben, würden über einen längeren Zeitraum auf den Herzensmenschen warten. Oder anders gesagt: Die Liebe ist nur dann echt, wenn sie mit langem Warten verbunden ist? Sie wollen wirklich auf Ihren Traummann warten, bis "dass die Zeit uns vereint?". Viele junge Menschen fragen sich dennoch, ob es einen logischen Zusammenhang gibt zwischen dem längeren Warten und der echten Liebe. Wenn damit das Warten auf die erste sexuelle Begegnung mit dem anderen Menschen gemeint, dann macht das mit Sicherheit Sinn. Mit dem ersten Sex zu warten bedeutet, sich erst einmal als Mensch etwas genauer kennen zulernen, bevor man mit einander ins Bett geht. ""Ich warte auf dich die Zeit wird uns vereinen", kann durchaus erfolgreich enden.

Ich lass mir Zeit mit dem ersten Sex
Dabei wird ganz vergessen, dass es eigentlich andersherum gemacht werden sollte. Der gemeinsame Geschlechtsverkehr ist eigentlich die Krönung der Zusammengehörigkeit zwischen zwei Menschen. Sobald der Sex ins Spiel kommt, entstehen emotionale Abhängigkeiten. Sich darauf einzulassen ohne eine Person zuvor besser kennengelernt zu haben, birgt die Gefahr von Enttäuschungen und Liebeskummer.
Was macht für mich Sinn?
Entscheiden Sie selber für sich, ob Sie auf den Menschen Ihrer Liebe warten wollen, in welcher Form auch immer, oder auch nicht. Wägen Sie selber aber, wie groß Ihre Aussicht auf Realisierung Ihrer Wünsche ist. Ihr Warten auf die andere Person zeigt ihr, dass es Ihnen ernst und wichtig ist. Halten Sie daran fest, wenn Ihnen der andere wertvoll genug ist. Aber vergessen Sie sich dabei nicht selber.
Wie können Sie aber aufhören, auf die Liebe Ihres Lebens zu warten? Lernen Sie zuerst, sich selber zu lieben. Dann sind Sie nämlich nicht davon abhängig, von anderen geliebt zu werden. Hören Sie auf, auf die Liebe Ihres Lebens zu warten. Seien Sie bereit, Kompromisse zu machen. Die meisten Paare kommen gut mit einander aus, weil sie das gelernt haben. Die andere Person so annehmen zu können, wie sie ist, mit all ihren guten Seiten und auch ihren Fehlern. Das ist echte Liebe.
Schreiben Sie doch einmal einen Brief an die Liebe Ihres Lebens. Den müssen Sie gar nicht abschicken. Allein das Verfassen des Textes bringt Sie schon zu tiefen Erkenntnissen, ob es Sinn macht, auf jemanden wirklich zu warten oder zu hoffen.
Wie Sie Liebesbriefe verfassen, erfahren Sie im Artikel: "Einen Liebesbrief schreiben - Anleitung und Tipps für romantische Texte".
Liebt mich der andere auch so sehr?
Natürlich denken Sie viel und oft an einen Menschen, der Sie in seinen Bann gezogen hat. Das ist ganz normal und bereit Ihnen offensichtlich Freude. Wenn der andere ebenso empfindet umso schöner. Falls die andere Person aber nicht die gleichen Gefühle für Sie hegt, dann ist das eben so und hat nichts damit zu tun, ob Sie nicht gut genug sind.
Ein Beitrag des Journalisten und Autors Gerd Spranger
Weitere Fragen zum Thema: