
Wenn Umstände das Lebensglück zerstören
Der Stress und die Alltagsbelastungen des Geldverdienens setzen vielen Menschen sehr zu. Ungeregelte und nicht abgesicherte berufliche Selbstständigkeiten, die Betroffene an seelische und körperliche Grenzen bringen, verschärfen die Situation. Geldsorgen machen das Übrige.
Private Dinge wie Haushaltsführung mit Putzen und Wäschewaschen, Einkäufe erledigen oder gesunde Mahlzeiten vorbereiten fordern einen weiteren Tribut. Da bleibt den meisten Paaren wenig Zeit, wieder zu einander zu finden. Schöne, romantische und erfüllende Momente der Zweisamkeit gibt es immer seltener.
In unsere Beziehung geht es nur noch ums Geldverdienen

Wir sprechen kaum mehr miteinander und leben nur noch nebeneinander her
Wenn die Gesundheit nicht mehr mitspielt
Der moderne Lebensstil stellt so manchen vor sehr große Herausforderungen. Aber das ist längst nicht alles. Neben der Gefahr, sich gegenseitig zu verlieren, treten vielleicht ernsthafte gesundheitliche Beeinträchtigungen auf. Wer zu viel Stress und zu wenig Entspannung in seinem Leben hat, der läuft Gefahr, an einer Depression oder einem Burnout zu erkranken.


Streit als Stress-Symptom der Dauerbelastung
Wie gehen Sie beide mit dieser Art einer Dauerbelastung um? Kommt es immer häufiger zum Streit zwischen Ihnen beiden? Reden Sie überhaupt noch mit einander? Fühlen Sie sich nur noch frustriert, kraftlos und entmutigt und wollen Sie eigentlich gar nicht mehr so weitermachen?
Ich habe gar keine Lust mehr und würde mich am Liebsten trennenVielleicht haben Sie sogar schon über Trennung nachgedacht. Sie denken womöglich, das könnte für Sie alles besser machen. Aber den Alltag mit seinen Herausforderungen und den fordernden Beruf werden Sie so nicht los. Das nehmen Sie auf alle Fälle mit in ein vermeintlich neues Leben.
Geldsorgen klären und Probleme durch Veränderung lösen
Aber wie entkommen Sie diesem scheinbar unausweichlichen Kreislauf? Halten Sie einen Moment inne und machen Sie sich bewusst, wo Sie stehen. Ziehen Sie Bilanz und entscheiden Sie sich dafür, etwas zu verändern. Und am besten gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin. Denn nur so kommen Sie weiter.
In wünschte mir, er würde mir zuhören und Verständnis für mich habenDem anderen wieder einmal zuhören und ihm sein Herz öffnen kann sehr viel bewirken. In entspannter Atmosphäre zu erzählen, was einem belastet oder was man sich wünscht ist der erste Schritt zur Veränderung. Konstruktive Gespräche und gemeinsame Lösungen können den größten Druck aus kritischen Situationen herausnehmen.

Lebens-Einstellung ändern und neue Prioritäten setzen
Ändern Sie, falls notwendig, Ihre Einstellung und setzen Sie Prioritäten im Leben. Lernen Sie zugunsten Ihres Liebsten oder Ihrer Liebsten auch einmal nein zu sagen. Ihr persönliche Einstellung macht den Unterschied. Wie wichtig nehmen Sie sich selber und welche Rolle spielen die Bedürfnisse Ihres Mannes oder Ihrer Frau oder Freundin?Ein gesünderes Leben würde uns beiden guttunEntscheiden Sie sich für mehr Gesundheit und Lebensqualität und ändern Sie gewissen Gewohnheiten. Wenn Sie die Fianzprobleme überwältigt haben, scheuen Sie nicht davor zurück, sich Rat und Hilfe bei einer Schuldnerberatung zu holen.

Strategien zur Lösung von Stress und finanziellen Problemen
1. Innehalten und Bilanz machen. Was verdienen Sie beide und wo fließt das Geld hin. 2. Feststellen, wodurch die finanzielle Schieflage entsteht und ob sie berechtigt ist 3. So viel Ballast wie möglich abwerfen und das Leben einfacher gestalten 4. Überlegen, ob es bessere Möglichkeiten des Geldverdienens gibt 5. Schöne und entspannende Momente als Paar finden, Qualitätszeit miteinander verbringen 6. Gemeinsam an einem Strang ziehen und Verantwortung übernehmen 7. Hilfe und Rat in Anspruch nehmen, beispielsweise bei einer Schuldnerberatung oder einem Arzt bzw. Therapeuten 8. Rituale einführen, die Ihnen beiden gut tun und helfen 9. Eine Lebensweise anstreben, die Ihre psychische wie physische Gesundheit begünstigt. Zuletzt sei noch gesagt, dass es besser ist, in kleinen Schritten Verbesserungen anzustreben. Machen Sie nicht den Fehler und versuchen Sie nicht alles sofort zu ändern. Bleiben Sie geduldig aber beharrlich und lassen Sie sich niemals entmutigen. Solange Sie leben geht es immer weiter. Geben Sie gemeinsam als Paar die Richtung vor. Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte: