Von Schmetterlingen, die sich mit der Zeit verflüchtigen
Beziehungen beginnen auf ganz unterschiedliche Weise. Doch eines ist allen gemeinsam: Wenn sich zwei Menschen in einander verlieben, haben sie Schmetterlinge im Bauch und genießen es, zusammen zu sein. Die Frischverliebten wollen in der neuen Partnerschaft ständig zusammen sein und alles gemeinsam unternehmen. Viel Nähe zueinander ist gefragt.Das Einander-Verstehen, Mitgefühl und Beistehen
Echte Liebe zeichnet sich in erster Linie wohl dadurch aus, dass beide Mitgefühl für einander haben, sich in den anderen hineinversetzen und Anteil nehmen können. Diese Eigenschaften sind die Voraussetzung dafür, den Partner oder die Partnerin zu verstehen und echtes Interesse an den Anliegen des anderen zu haben. Es ist schön, sich verstanden zu wissen in der eigenen Partnerschaft.
Mehr zum Thema erfahren:
Zärtlichkeiten austauschen - Zeigen Sie Ihre Zuneigung durch Liebkosungen und zärtliche Berührungen
Zum Artikel
Oft besteht das Leben nicht nur aus wundervollen Momenten, die die Paare miteinander teilen. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt es sich, wie tief die Liebe und wie groß das gegenseitige Mitgefühl für einander sind. Wenn Sie sich in solchen Zeiten nicht aufeinander verlassen und sich gegenseitig vertrauen können, wann denn dann?
Mehr zum Thema erfahren:
Echte Liebe und Harmonie in der Partnerschaft erfahren - aber wie?
Zum Artikel
Einen gemeinsamen Lebensweg mit dem Partner haben
Sie werden es selber schon oft erlebt haben, dass im Leben nicht immer alles so läuft, wie Sie es sich gewünscht und vorgestellt haben. Da gilt es, Schwierigkeiten und Herausforderungen vielleicht hinsichtlich der Gesundheit oder auch finanzieller Art zu bewältigen.Mitgefühl zeigen - Praktische Tipps
Dem eigenen Partner Mitgefühl und Anteilnahme zu vermitteln bedeutet, sich ihm liebevoll zuzusenden. Dieses Tipps helfen Ihnen dabei: 1) Aufmerksam zuhören Öffnen Sie sich für das Anliegen Ihres Partners und Ihrer Partnerin und hören Sie zu. 2) Verstehen, um was es geht Versuchen Sie, zwischen den Zeilen zu lesen und zu verstehen, was den anderen bewegt. 3) Anteilnahme aussprechen Erspüren Sie was im anderen vorgeht und drücken Sie Ihre eigenen Gefühle aus im Gespräch Mehr zum Thema erfahren: Einen Geizhals als Partner - Das wünscht sich niemand! Zum Artikel So lässt sich vieles in der Partnerschaft gemeinsam viel leichter bewältigen. Sie kennen sicher das Sprichwort "Gemeinsame Freunde ist doppelte Freude, geteiltes Leid ist halb so schlimm". Haben Sie viel Mitgefühl für einander, nehmen Sie Anteil am anderen - seiner glücklichen und harmonischen Beziehung steht so nichts im Wege!Buchtipp:
Im Buch "Mitfühlend leben und die seelische Gesundheit stärken" erfahren Sie, wie Sie Ihr Herz gerade im Schmerz und Leid freundlich und offen halten können. Damit verbunden sind innere Ruhe und Wohlbefinden. Haben Sie mit sich selber Mitgefühl und für den Partner. Das ist ein Schlüsselfaktor für Ihre seelische Gesundheit. Das Buch beschreibt, was Sie selbst dafür tun können. Sie erhalten in diesem Band Anleitung für praktische Übungen, die Ihnen helfen, Ihre persönliche Fähigkeit zu stärken, mehr Mitgefühl zu empfinden. Das innovative Buch eröffnet Ihnen wieder eine uralte und heilsame Weisheit für die eigene Mitgefühlsschulung. Die Aussagen basieren auf wissenschaftlicher Forschung und kontemplativen Erfahrungen. Der natürliche Instinkt für das Mitgefühl bietet Ihnen ein wichtiges Werkzeug, emotionalen Schmerz bewältigen zu helfen.Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte:
Haben Männer mehr Mitgefühl als Frauen?
Nach der Arbeit traf ich mich noch mit einigen Kollegen auf einen Absacker. Dabei kam es zum Gespräch über eine stadtbekannte Promi-Frau. Ihr Mann hatte sie wegen einer jüngeren sitzen gelassen. In der Öffentlichkeit verspottet er seine Ex jetzt für ihre Häuslichkeit. Er erzählt überall herum, wie fad diese beim Sex gewesen sei. Deshalb sei es doch kein Wunder, wenn er sie verlassen hätte. In unserem Kollegenkreis fanden es die beiden Kolleginnen ganz logisch, dass er weg gegangen war. Nur ein Mann aus der Versandabteilung legte sein Wort für die Verlassene ein. Er zeigte Mitgefühl für sie und meinte, dass so eine Sache niemals von diesem Mann in der Öffentlichkeit preis gegeben werden dürfte. Von den beiden Damen bin ich irgendwie enttäuscht. Über denjenigen, der den Schaden hat, sollte man nicht auch noch so herziehen.
Wenn ein Partner schon kein Mitgefühl für seine Ex zeigt und sogar noch über sie herzieht, dann hat er sich meiner Meinung nach selber diskreditiert.