Freund hat keine Zeit für mich aber für andere

Was steckt dahinter, wenn ein Mann sagt „Ich freu mich auf dich“?

Du kennst das sicher: Dein Freund verspricht, wie sehr er sich auf dich freut, doch am Ende hat er immer Zeit für andere – nur für dich nicht. Dieses Gefühl, ständig an zweiter Stelle zu stehen, kann ganz schön an deinem Selbstbewusstsein nagen. In diesem Artikel erfährst du, was wirklich dahintersteckt und wie du damit umgehen kannst.

Freund hat keine Zeit für mich aber für andere - Fragen

Kennst du das Gefühl, wenn du voller Vorfreude auf ein gemeinsames Wochenende bist? Aber leider sagt dein Freund wieder einmal ab, weil er mit seinen Kumpels unterwegs ist.

Oder du hörst Sätze wie „Ich freu mich auf dich“, aber irgendwie scheint er immer Zeit für andere zu haben – nur für dich nicht? Und das frustriert dich sehr.

Dieses Versetzt werden kann ganz schön an den Nerven zerren. In diesem Artikel geht es genau um dieses Thema: Was steckt dahinter, wenn der Freund keine Zeit für mich, aber für andere hat? Und wie ehrlich ist es, wenn ein Mann sagt „Ich freu mich auf dich“?

Das könnte dich auch interessieren:
Wie als Frau auf einen Korb reagieren

Wenn ein Mann sagt „Ich freu mich auf dich“ – aber der Freund hat keine Zeit für mich aber für andere

Viele Frauen kennen diese Situation: Der eigene Partner verspricht, dass er sich auf das nächste Treffen freut, doch in der Realität sieht man ihn immer seltener.

Stattdessen verbringt er seine Zeit lieber mit Freunden, Hobbys oder anderen Verpflichtungen. Das Hauptproblem: Du fühlst dich zurückgestellt, vielleicht sogar missachtet, und fragst dich, wie ernst seine Worte wirklich gemeint sind.

Praktisches Beispiel: Das verschobene Date

Stell dir vor, ihr habt euch für Samstagabend verabredet. Am Freitag schickt er dir eine Nachricht: „Ich freu mich auf dich.“ Doch am Samstag kommt die Absage – seine Freunde haben spontan ein Fußballspiel organisiert.

Freund hat keine Zeit für mich aber für andere

Du sitzt zu Hause und fragst dich, warum dein Freund für andere immer Zeit findet, aber für dich nicht. Diese Grübeleien führen bei versetzten Frauen oft dazu, dass sie sich jedes Mal enttäuscht und verletzt fühlen.

Denn sie hatten sich auf einen besonderen Moment gefreut, der plötzlich einfach weggenommen wird. Zweifel schleichen sich bei Betroffenen ein: Bin ich ihm wirklich wichtig?

Als Frau fühlst du dich in dieser Situation übersehen und fragst dich, ob deine eigenen Bedürfnisse überhaupt zählen. Bei der nächsten Verabredung wird deine Vorfreude dann wahrscheinlich von Unsicherheit und Traurigkeit überschattet.

Er könnte dich ja erneut versetzen und bei dir bleibt vielleicht sogar das Gefühl zurück, nur zweite Wahl zu sein. Dieser Gedanke macht dich nicht glücklich.

Das könnte dich auch interessieren:
Warum gibt er mir einen Korb obwohl sein Verhalten etwas anderes sagt?

Was bedeutet es, wenn ein Mann sagt „Ich freu mich auf dich“?

Wenn ein Mann sagt „Ich freu mich auf dich“, klingt das erst einmal nach ehrlichem Interesse und Vorfreude. Doch Worte allein reichen nicht aus, um eine Beziehung zu tragen.

Viel wichtiger sind die Taten, die auf diese Worte folgen. Bleibt es bei leeren Versprechungen und Ausreden, entsteht schnell das Gefühl, dass du nicht an erster Stelle stehst. Aber jede Frau möchte die Nummer Eins sein bei ihrem Partner, und das zu Recht.

Beispiele aus dem Alltag

  • Er schreibt dir morgens: „Ich freu mich auf dich“, meldet sich aber den ganzen Tag nicht mehr.
  • Er sagt, er möchte dich sehen, plant aber keine konkreten Treffen.
  • Er hat Zeit für Freunde, Sport oder Familie, aber nicht für dich.
Freund hat keine Zeit für mich aber für andere2

Du sitzt abends allein auf dem Sofa, das Handy in der Hand, und wartest auf eine Nachricht, die einfach nicht kommt. Stattdessen siehst du auf Facebook und Co., dass er mit seinen Freunden unterwegs ist und vielleicht sogar Fotos davon in den sozialen Medien postet.

Deshalb fragst du dich, warum er sich nicht bei dir meldet. Die Worte „Ich freu mich auf dich“ klingen plötzlich hohl und werden bedeutungslos, wenn keine echten Taten folgen.

Vielleicht hast du ihm vorgeschlagen, gemeinsam einen Film zu schauen oder spazieren zu gehen, doch er antwortet nur ausweichend: „Mal sehen, ob ich es schaffe.“ Und wieder einmal vergehen Tage, ohne dass ihr euch wirklich seht.

Das könnte dich auch interessieren:
Spürt man wenn man vermisst wird?

Währenddessen hörst du, wie er von coolen Abenden mit seinen Kumpels erzählt oder wie er spontan mit seiner Familie essen geht. Aber für dich bleibt nur ein kurzer Anruf zwischendurch oder eine belanglose Nachricht am späten Abend.

Diese kleinen Enttäuschungen häufen sich und hinterlassen das Gefühl, nicht wirklich erste Priorität bei ihm zu sein. Du beginnst, an dir selbst zu zweifeln, fragst dich, ob du zu viel erwartest oder ob du vielleicht einfach nicht mehr so wichtig bist wie früher.

Das Vertrauen in seine Worte schwindet und du spürst, wie die Unsicherheit langsam größer wird. Solche Situationen können sehr verletzend sein und lassen Zweifel an seinen Gefühlen aufkommen.

Freund hat keine Zeit für mich aber für andere – Was steckt dahinter?

Häufig steckt hinter diesem Verhalten eine gewisse Bequemlichkeit oder eine andere Prioritätensetzung. Vielleicht nimmt er die Beziehung als selbstverständlich und glaubt, dass du sowieso immer da bist.

Oder er ist sich seiner Gefühle zu dir nicht sicher und hält sich deshalb alle Optionen offen. Das hört sich für dich nicht gut an, kommt aber öfters vor.

Das könnte dich auch interessieren:
Warum meldet er sich nicht? Gründe und Tipps

Praktisches Beispiel: Die Prioritätenliste

Du fragst ihn, ob ihr am Wochenende gemeinsam etwas unternehmen wollt. Seine Antwort: „Mal schauen, was die Jungs vorhaben.“ Für dich fühlt sich das an, als wärst du nur die zweite Wahl.

Wenn der Freund keine Zeit für mich, aber für andere hat, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass du aktuell nicht seine oberste Priorität bist. Dann steckt dahinter oft mehr als bloß ein voller Terminkalender.

Wer seine Zeit bewusst plant, zeigt damit auch, wem oder was er im Leben Bedeutung gibt. In einer Beziehung fühlt es sich schmerzhaft an, wenn du merkst, dass die gemeinsame Zeit immer wieder hinten ansteht, während für Freunde, Hobbys oder den Job scheinbar immer Platz ist.

Du hast das Empfinden, nicht wirklich wichtig zu sein oder nur dann ins Leben des anderen zu passen, wenn „zufällig“ Zeit übrig bleibt.

Unterschiedliche Bedürfnisse nach Nähe

Ein häufiger Grund für dieses Ungleichgewicht ist, dass beide Partner unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie viel Nähe, Austausch und gemeinsame Aktivitäten eine Beziehung braucht. Während einer vielleicht viel Wert auf intensive Zweisamkeit legt, ist dem anderen mehr Unabhängigkeit und Freiraum wichtig.

Diese Unterschiede sind nicht zwangsläufig ein Zeichen fehlender Liebe, sondern oft Ausdruck verschiedener Bedürfnisse und Lebensphasen.

Das könnte dich auch interessieren:
Egoismus in der Beziehung – Wie viel ist zu viel?

Gemeinsame Zeit zu zweit läuft nur nebenbei

Im Alltag sieht das dann so aus: Der Freund plant fest ein, mit seinen Kumpels ins Kino zu gehen oder regelmäßig zum Sport zu fahren, aber gemeinsame Zeit mit dir wird nicht aktiv reserviert, sondern soll irgendwie „nebenbei“ stattfinden. Wird Beziehungszeit nicht bewusst eingeplant, bleibt sie oft auf der Strecke – und das führt zu Frust und Missverständnissen.

Äußere Umstände wie ein stressiger Job

Auch äußere Faktoren wie Stress im Job, familiäre Verpflichtungen oder ein überfüllter Kalender können dazu beitragen, dass der Partner wenig Zeit für die Beziehung findet. Trotzdem zeigt sich gerade in stressigen Phasen, wie wichtig es ist, Prioritäten zu setzen und auch kleine Zeitfenster für Zweisamkeit zu schaffen.

Das eigentliche Problem entsteht, wenn ihr über diese unterschiedlichen Erwartungen und Bedürfnisse nicht offen miteinander sprecht. Dann wächst das Gefühl, immer zu kurz zu kommen, und die Beziehung leidet.

Wenn du dich ständig zurückgesetzt fühlst, verlierst du mit der Zeit das Vertrauen in die Partnerschaft und zweifelst an der eigenen Bedeutung für den anderen.

Letztlich ist es entscheidend, dass du und dein Partner ehrlich miteinander kommuniziert und gemeinsam Lösungen sucht: Welche Rituale sind euch wichtig? Wie viel Zeit braucht ihr wirklich miteinander?

Und wie könnt ihr trotz voller Terminkalender bewusste Momente zu zweit schaffen? Nur so kann das Gefühl verschwinden, dass der Freund keine Zeit für mich, aber für andere hat – und die Beziehung wieder zu einer echten Priorität werden.

Das könnte dich auch interessieren:
Er schreibt er vermisst mich - wie reagieren?

Wie solltest du reagieren, wenn der Freund keine Zeit für mich aber für andere hat?

Es ist wichtig, deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Wenn du dich immer wieder zurückgesetzt fühlst, solltest du das Gespräch suchen. Sag ihm offen, wie du dich fühlst, ohne Vorwürfe zu machen. Ein Beispiel könnte sein:

„Mir fällt auf, dass du oft Zeit für andere hast, aber unsere Treffen immer wieder verschiebst. Das verletzt mich, weil ich mir mehr Zeit mit dir wünsche.“

Bleibt das Verhalten trotzdem unverändert, solltest du dir überlegen, ob diese Beziehung dich wirklich glücklich macht.

Wenn ein Mann sagt „Ich freu mich auf dich“ – wie erkenne ich, ob es ehrlich gemeint ist?

Achte auf seine Taten. Ein Mann, der ehrlich meint, was er sagt, wird dir auch zeigen, dass du ihm wichtig bist. Er plant Treffen, meldet sich von sich aus und nimmt sich Zeit für dich – auch wenn es mal stressig ist.

Praktisches Beispiel: Ehrliche Freude

Er schreibt dir: „Ich freu mich auf dich“ und steht pünktlich mit deinen Lieblingsblumen vor der Tür. Oder er verschiebt sogar ein Treffen mit seinen Freunden, weil er weiß, wie sehr du dich auf euer gemeinsames Wochenende gefreut hast.

Freund hat keine Zeit für mich aber für andere – Was kannst du tun?

  • Sprich offen über deine Gefühle und Wünsche.
  • Beobachte, ob sich sein Verhalten nach dem Gespräch ändert.
  • Setze klare Grenzen und zeige, dass du nicht immer verfügbar bist.
  • Überlege, was du selbst brauchst, um glücklich zu sein.

Manchmal braucht es einen kleinen Schubs, damit der Partner merkt, wie wichtig du ihm bist. Doch wenn sich nichts ändert und du dauerhaft das Gefühl hast, an zweiter Stelle zu stehen, solltest du deine Beziehung hinterfragen.

Fazit: Freund hat keine Zeit für mich aber für andere – wie gehst du damit um?

Wenn ein Mann sagt „Ich freu mich auf dich“, aber am Ende immer Zeit für andere hat, solltest du seine Worte kritisch hinterfragen. In einer gesunden Beziehung besteht ein Gleichgewicht zwischen den eigenen Freiräumen und der gemeinsamen Zeit.

Du hast es verdient, erste Priorität für ihn zu sein und nicht nur auf schöne Worte zu vertrauen. Bleib ehrlich zu dir selbst und sprich aus, was dich bewegt. Denn nur so findest du heraus, ob ihr wirklich zusammenpasst oder ob du mehr verdienst.

Partner (m44) hat keine Zeit für mich (w42) : r/beziehungen