Tipps für den richtigen Umgang mit Ihrem Dating-Partner und ein Test, wie gut Sie ihn verstehen
Männer in der Kennenlernphase sind für Frauen oft schwer einzuschätzen? Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase ist oft verwirrend, wenn ihnen eine Frau gefällt. Der Mann ist für viele Frauen beim Daten und in der Kennenlernphase ein Buch mit sieben Siegeln. Und es fällt vielen Partnersuchenden schwer, das Verhalten ihres Gegenübers richtig zu deuten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr zu diesem Thema...
Das Männer Verhalten in der Kennenlernphase - Für Frauen ein Buch mit sieben Rätseln
Viele Frauen sind in der Dating- und Kennenlernphase hilflos. Sie wissen oft nicht, wie sie einen Kandidaten richtig einschätzen können. Sein Verhalten ist dann oft rätselhaft. Denn Männer ticken offensichtlich anders, wenn sie sich verlieben.
Buchtipp:
Wie Männer ticken: Über 150 Fakten, die aus jeder Frau eine Männer-Versteherin machen
Den Unterschieden zwischen ihm und ihr beim Kennenlernen zu verstehen, hilft Ihnen, sich weniger Gedanken zu machen. Wenn Sie wissen, warum sich Männer gern ganz anders verhalten als Sie es erwarten, dann haben Sie ihn schon durchschaut.
Sie müssen weniger darüber nachgrübeln, warum er sich gerade nicht meldet oder was seine letzte Textnachricht bedeutet.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie die meisten Männer ticken, wenn sie sich für eine Frau interessieren. Sie lernen, seine Signale der Zuneigung richtig zu deuten und entdecken die Geheimnisse seiner typischen Merkmale beim Verlieben in der Kennenlernphase.
Werden Sie sozusagen Expertin in Sachen Männer. Zum Schluss können Sie Ihr Wissen in einem Test herausfinden, wieviel Sie schon über das Thema wissen.
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase - Hinweise im Umgang mit Männern
Männer verhalten sich in den verschiedenen Phasen beim Kennenlernen oder sogar in einer Beziehung unterschiedlich. Sie zeigen dabei verschiedene Anzeichen in ihrem Handeln. Erfahren Sie, auf was Sie dabei besonders achten sollten, welche besonderen Eigenheiten wichtig sind und wie Sie gut darauf reagieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Traut er sich nicht oder hat er kein Interesse? So finden Sie heraus, ob er etwas von Ihnen will
Zum Artikel
1. So verstehen Sie Männer richtig in der Kennenlernphase
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase - ihr Jagdtrieb
Im Gegensatz zu Frauen haben Männer einen Jagdtrieb. Das bedeutet, dass sie es darauf anlegen, eine Frau zu erobern. Das spüren Sie schon beim ersten Date und am Anfang des Kennenlernens. Ihr Verehrer flirtet angriffslustig drauf los und demonstriert damit seine Führungsrolle. Das ist vergleichbar mit den Alphatieren in der freien Wildbahn, die hier auch gern die Initiative ergreifen, sobald der Jagdinstinkt in ihnen erwacht.
Männer und ihr Balzverhalten
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase lässt sich an ihrem Balzverhalten erkennen. Sie demonstrieren einer Frau gegenüber dann die eigenen Talente und Stärken. Lesen Sie auch den Artikel "Kennenlernphase – Wie lange dauert sie".
Damit will er Sie beeindrucken. Seine imposante Körperhaltung und Körpersprache zeigt es Ihnen ganz deutlich. Viele Kandidaten sprechen sogar ganz direkt aus, was sie von ihrer Dating-Partnerin halten.
Diese Art der direkten Anmache der Männer ist für manche zartbesaitete Damen schwer zu ertragen. Derartige Werbeversuche zeigen Ihnen allerdings sofort, woran Sie bei ihm sind. Hier ist es gar nicht nötig, sich großartig darüber den Kopf zu zerbrechen, was er von Ihnen hält. Er ist dann offensichtlich ernsthaft an Ihnen interessiert, sonst würde er sich nicht so ins Zeug legen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ist er in mich verliebt oder mag er mich nur? – Wie Sie das Verhalten von Männern richtig interpretieren
Zum Artikel
Männer sind meist locker in der Kennenlernphase
Die meisten Männer verhalten sich in der Kennenlernphase viel lockerer als manche Frau. Für sie ist es ein Spiel, das ihnen Freude bereitet. Es geht dabei vorrangig um Spaß. Mit irgendwelchen Dramen wollen sie dabei nicht konfrontiert werden.
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase kann überraschen. Wenn Sie ihn bereits zu Beginn mit Ihren weiblichen Befindlichkeiten überfallen, könnte er sich rasch wieder verabschieden.
Die männliche eher unbedarfte Herangehensweise beim Kennenlernen legen viele Frauen als oberflächlich und unverbindlich aus. Urteilen Sie nicht vorschnell über Ihren Verehrer.
Er hat beim Kennenlernen eine andere Sichtweise und Sie benötigen viel Geduld, damit sich die Sache entwickeln kann. Männer neigen nicht dazu, sich gleich beim ersten Date fest an eine Flirt-Partnerin zu binden. Frauen tun das schon eher.
2. So verhalten sich Männer beim Dating
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase - Ihr Macho-Gehabe
Männer machen manchmal einen Rückzieher, sobald es ernst wird. Sind sie zu schüchtern, um sich auf etwas Ernstes einzulassen? Ein Mann zeigt gern seine Männlichkeit und manche auch ein gewisses Macho-Gehabe.
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase ist oft nicht ganz nachvollziehbar für viele Frauen. Wenn Sie Ihrem Verehrer beispielsweise ernsthafte Gefühle zeigen, dann könnte es ihm zu schnell gehen und das zuvor erfolgreiche Date plötzlich ins Gegenteil kippen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Wann entscheidet sich ein Mann für eine Frau?
Zum Artikel
Männer flüchten vor echten Gefühlen
Manche Männer flüchten gern, wenn sich ernsthafte Gefühle beim Dating einstellen. Sie müssten dann ihr Spiel gegen Verbindlichkeit eintauschen und dazu sind viele in der Kennenlernphase noch gar nicht bereit. Sobald sich ein Mann verliebt, verliert er sozusagen den Boden unter seinen Füßen.
Männer haben Versagensangst
Das bedeutet, dass sie zwar alles richtig machen wollen aber Angst davor haben, zu versagen. Man nennt das auch Angst vor der eigenen Courage. Wenn er sich Ihnen gegenüber dann zögerlich verhält, bedeutet das aber nicht sofort, dass er Sie nicht mag oder nicht interessiert ist.
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase lässt manchmal darauf schließen, dass er sich vielleicht davor fürchtet, dass ihm ein Fehler unterläuft. Und deshalb zeigt er erstmal lieber kein Gefühl, macht auf cool. Deswegen ist er aber noch lange nicht gefühlskalt.
Frauen dagegen haben selten ein Problem damit, auch schon zu Beginn der Kennenlernphase ihre echten Gefühle zu zeigen. Auch wenn Männer anfangs wenig echte Emotionen offenbaren, sind sie doch ebenso sensibel und verletzlich wie Frauen. Die männliche Kommunikation ist weniger emotional als die einer Frau.
Das könnte Sie auch interessieren:
Warum verhält er sich so widersprüchlich? – Was sich hinter dem wechselhaften Verhalten Ihres Verehrers verbergen könnte
Zum Artikel
Männer und ihre nonverbalen Signale
Wenn Sie als Frau Einblick in die Gefühle von Männern erhalten wollen, achten Sie am besten auf seine nonverbalen Signale. Dazu gehört der Ausdruck seiner Mimik und die Körpersprache. Diese zu beobachten hilft Ihnen, einen Mann beim Kennenlernen zu verstehen.
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase kann überraschen. Mit einer offenen, Ihnen zugewandten Körperhaltung mit kleinen, wie zufällig wirkenden Berührungen zeigt er einer Frau häufig beim Dating ganz deutliche sein Interesse.
Vielleicht fällt Ihnen bei der Begegnung mit Ihrem neuen Freund auf, dass er sehr abgelenkt wirkt, immer mit seinem Smartphone hantiert oder öfters in eine andere Richtig als die Ihre sieht, dann ist das ein schlechtes Zeichen. Sie scheinen ihn nicht in Ihren Bann gezogen zu haben. Sein Interesse gehört nicht wirklich Ihnen.
Männer wollen bewundert werden
Männer wünschen sich Anerkennung und Bewunderung. Sie lieben nichts mehr, als dass eine Frau mit leuchtenden Augen zu ihnen aufsieht. Dafür strengt sich ein Mann besonders an, wenn er eine Frau kennenlernt.
Schenken Sie ihm nette Komplimente oder zeigen Sie echte Gesten der Bewunderung, dann fühlt er sich in seinem Ego stark gekitzelt. Solche Erfahrungen sind für ihn wie ein Streicheln seiner Seele.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie finde ich heraus ob er mich mag – 15 Anzeichen für seine Zuneigung
Zum Artikel
Frauen, die bereits in einer Beziehung mit einem Mann stehen, können ihn durch Anerkennung und Achtung immer wieder aufbauen. Loben Sie ihn dafür, dass er so viel Energie einsetzt für den Job und dafür, dass er stets für Sie da ist und Ihnen zur Seite steht.
3. Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase: pragmatisch und bodenständig
Männer sind pragmatisch
Männer denken sehr pragmatisch. Bei Beziehungsproblemen oder Konflikten reagieren sie nicht so emotional wie Frauen. Sie versuchen eher, sich lösungsorientiert zu verhalten.
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase überrascht manche Frau. Wenn Sie Ihren Partner verstehen wollen, dann beachten Sie diese unterschiedlichen Perspektiven. Häufig entstehen Missverständnisse aufgrund der verschiedenen Sichtweisen einer Beziehungssache.
Männer sind lösungsorientiert
Frauen suchen in problematischen Situationen eher nach Verständnis und wollen sich über ihre eigene Gefühlslage austauschen. Männer dagegen streben nach einer raschen und praktikablen Lösung. Diese Unterschiede beim weiblichen und männlichen Verhalten bergen manchmal ein größeres Konfliktpotential.
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase: Ein Mann zeigt sich vielleicht weniger emotional. Aber das bedeutet aber nicht, dass er keine Sympathie für Sie empfindet. Es fällt ihm schwer, Emotionen zu zeigen, weil er in seinen Gedanken bereits auf Lösungssuche ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
Gleich beim ersten Date rumgemacht – Ist das ok?
Zum Artikel
Männer zeigen Hilfsbereitschaft
Ihr Partner will Ihnen helfen und an Ihrer Seite stehen. Er zeigt damit seine Zuneigung. Auch wenn Sie nicht auf der Suche nach einem Beschützer sind.
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase liegt einfach in ihrer Natur. Tun Sie ihm den Gefallen und lassen Sie es zu, wenn er Ihnen gern helfen möchte.
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase - Sie gehen Diskussionen aus dem Weg
Verstehen Sie die Intentionen Ihres Flirt-Partners. Er möchte auf alle Fälle Stress und Diskussionen mit Ihnen vermeiden und sucht deshalb eine schnelle Lösung. Das Letzte, was er sich wünscht in der Kennenlernphase sind Krisensituationen mit schwierigen Diskussionen und Streit. Solchen Dingen gehen Männer lieber aus dem Weg.
Männer mögen keine Nörgeleien
Wenn Sie sich bei ihm beliebt machen wollen, dann vermeiden Sie es, über ihn zu lästern, an ihm herumzunörgeln oder endlos über ein unerfreuliches oder kritisierendes Thema zu diskutieren.
Auf all diese Gespräche haben Männer wenig Lust, wenn sie eine Frau gerade kennenlernen. Meist schaltet ein Verehrer auf Durchzug, wenn seine Freundin mit einer Endlosdiskussion beginnt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ist es Freundschaft oder Liebe? – Welche Anzeichen für das Eine oder das Andere sprechen
Zum Artikel
Männer lösen Meinungsverschiedenheiten lieber sachlich
Beziehungen sind nicht immer in Watte gepackt. Es ist ganz normal, wenn sich ein Paar manchmal uneins ist und kleine oder größere Meinungsverschiedenheiten entstehen. Männern ist es wichtig, solche Streitgespräche sachlich und nicht emotional zu führen.
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase: Wahrscheinlich kann Ihr Freund mit Vorwürfen sehr schlecht umgehen. Missverständnisse und unerfüllte Erwartungen können Sie mit ihm in der Regel gut klären, wenn Sie ihn nicht persönlich angreifen sondern ihm Ihre Anliegen sachlich erklären.
Männer brauchen Freiraum
Männer benötigen außerdem ihren Freiraum. Es ist für Ihren Freund wichtig, dass er sein eigenes Bedürfnis nach Freiheit in einem bestimmten Rahmen ausleben kann.
Wenn Sie beide ständig zusammen sind, dann hat er womöglich das Gefühl des Eingeengtseins. Er braucht seine Fußballtrainings oder einsame Mountainbike-Ausflüge, um in seiner eigenen Mitte zu sein.
Gönnen Sie ihm deshalb kleine Auszeiten mit seinem Rennrad oder einen Abend mit seinen Kumpels. Er wird Sie deshalb nicht gleich vergessen. Bestimmt wirken sich solche kleinen Unternehmungen später positiv auf Ihre Zweisamkeit aus.
Das könnte Sie auch interessieren:
Klammern in der Beziehung vermeiden – Das Spiel von Nähe und Distanz lernen
Zum Artikel
Fazit: Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase
Frauen fällt es manchmal schwer, sich in Männer hineinzuversetzen. Dabei ist die Männerwelt nicht so kompliziert, wie manche Frau denkt. Wahrscheinlich tickt Ihr Freund ganz anders, als Sie es sich vorstellen. Auf alle Fälle ist es nicht unmöglich zu verstehen, wie Männer funktionieren. Wenn Sie mit folgenden männlichen Verhaltensweisen psychologisch gut und verständnisvoll umgehen, sind Sie in der Kennenlernphase ein Stück weitergekommen:
- Viele Männer zeigen ihre eigenen Gefühle weniger spontan als Frauen
- Manche Typen machen direkte Ansagen und zeigen damit, was sie denken
- Ihr Freund löst Probleme auf praktische Art
- Männer benötigen Anerkennung und Freiräume
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase kann für eine Frau herausfordernd sein. Wenn Sie aber obengenannte Eigenschaften bei ihm verstehen, dann können Sie sich als Männerkennerin betrachten.
Vielleicht benötigen Sie noch etwas Unterstützung, um mit dem Verhalten Ihres Schwarms in der Kennenlernphase zurechtzukommen. Mit einem Test finden Sie heraus, ob Sie bereits über ein gutes Männerwissen verfügen oder noch daran arbeiten können.
Machen Sie den Test:
Männer verstehen und erfahren, wie er tickt
1. Frage: Sie treffen Ihren Schwarm beim ersten Date. Wie verhalten Sie sich ihm gegenüber?
a) Ich gebe nicht gleich alles preis von mir. Ein paar Geheimnisse sollte man für sich behalten. Das weckt vielleicht seinen Jagdinstinkt und macht Lust auf mehr.
b) Männer wollen Beute machen und sind sehr direkt. Roter Lippenstift und ein enges Kleid sind daher meine Waffen, wenn ich einen Mann verführen will. Ich bin für klare Verhältnisse von der ersten Minute an.
c) Ich bin wie ein offenes Buch und erzähl viel von mir. Er soll wissen, mit wem er es zu tun hat. So können Männer auch mich verstehen und ich kann gleich zu Beginn eine Vertrauensbasis schaffen.
2. Frage: Sie bemerken, dass Ihre Gespräche in der Kennenlernphase zu vielen Themen immer konkreter werden. Plötzlich zieht sich Ihr neuer Freund völlig unerwartet zurück. Wie reagieren Sie darauf?
a) Sie warten erstmal ab. Vielleicht braucht er einfach etwas Zeit für sich. Wenn er sich etwas länger nicht meldet, frage ich nach.
b) Sie machen sich Gedanken darüber, ob irgendetwas schiefgelaufen ist und bieten ihm ein klärendes Gespräch an.
c) Sie halten sein Schweigen nicht aus und versuchen, ihn unbedingt zu erreichen, um die Sache zu klären.
3. Frage: Sie wünschen sich, jede freie Minute mit Ihrem Flirt-Partner zu verbringen. Aber er nimmt sich mehr Zeit für seine Hobbys als für Sie. Wie reagieren Sie?
a) Sie haben nichts dagegen, jeder braucht seine eigenen Freiräume. Seine Freizeitaktivitäten gabe es bereits, bevor Sie sich kennenlernten. Danach geht es ihm immer gut.
b) Sie begleiten ihn. Vielleicht finden Sie Gefallen an seinem Hobby und steigen mit ein. Zu zweit ist es eh schöner.
c) Sie bestehen darauf, dass er weiß, was ihm wichtig ist und mit Ihnen mehr Zeit verbringt.
4. Frage: Ihr Partner sagt selten zu Ihnen so emotionale Sätze wie „Ich liebe dich“. Was denken Sie darüber?
a) Es ist Ihnen nicht wichtig, dass er das sagt. Sie spüren es ja. Seine Blicke und sein Verhalten verraten es Ihnen sowieso.
b) Er muss es Ihnen nicht jeden Tag sagen. Aber Sie würden sich freuen, es öfter zu hören.
c) Es fällt Ihnen nicht leicht, Männer zu verstehen. Sie können einfach keine Gefühle zeigen. Das finden Sie schade, aber man muss sie halt so nehmen wie sie sind.
5. Frage: Sie machen einen Ausflug mit dem Auto in einer fremden Umgebung. Plötzlich versagt das Navi. Wie verhalten Sie sich?
a) Sie bleiben gelassen und vertrauen Ihrem Partner, die Sache zu regeln. Ihm wird schon etwas einfallen.
b) Sie schlagen ihm vor, sich an der nächsten Tankstelle nach dem richtigen Weg zu informieren.
c) Sie bitten ihn zu halten und fragen Passanten nach dem richtigen Weg.
6. Frage: Ihr Partner kommt abends gestresst nach Hause und erzählt von einem unangenehmen Gespräch mit seinem Kollegen. Wie reagieren Sie darauf?
a) Sie umarmen ihn und sagen, dass er sich nichts daraus machen soll und dass Sie ihn sehr lieben.
b) Sie kochen ihm etwas Gutes und trösten ihn damit, dass das Ganze sicher bald in Vergessenheit gerät.
c) Sie bestärken ihn darin, sich beim anderen durchzusetzen und sich das Ganze nicht gefallen zu lassen.
7. Frage: Sie bekommen plötzlich Streit wegen einer unbedeutenden Kleinigkeit. Wie verhalten Sie sich in diesem Konflikt?
a) Sie akzeptieren den Standpunkt Ihres Freundes. Schließlich muss man nicht immer der gleichen Meinung sein. Damit ist die Sache für Sie beendet.
b) Sie fragen Ihre beste Freundin nach ihrer Meinung und sprechen nochmal in aller Ruhe mit Ihrem Partner darüber.
c) Sie wollen die Sache unbedingt sofort ausdiskutieren und ihn von Ihrem Standpunkt überzeugen. Denn nur so können Sie vermeiden, dass es immer wieder zu dem Streit kommt.
Wie Männer sich verhalten in der Kennenlernphase - Auflösung des Tests:
Wenn Sie vorwiegend die Antwort a) gewählt haben, dann wissen Sie ziemlich genau, wie Männer ticken. Sie können mit Ihrem Partner in jeder Situation gut umgehen. Sie flirten hervorragend, geben ihm seinen Freiraum und können eine gutes Nähe-Distanz-Verhältnis herstellen.
Außerdem deuten Sie die Körpersprache Ihres Liebsten sehr gut und gehen so mit kritischen Situationen um, indem Sie ihm den nötigen Respekt schenken, so dass sein Ego unbeschadet bleibt.
Haben Sie überwiegende die Antwort b) gewählt, dann haben Sie schon ein gutes Gespür dafür, was Männer mögen. Um Ihren Partner gänzlich zu verstehen ist es nur noch ein kleiner Schritt. Sie zeigen sehr viel Selbstbewusstsein, was Männer schätzen. Sie verhalten sich stets lösungsorientiert, könnten ihm aber manchmal etwas mehr entgegen kommen.
Das Verhalten von Männern in der Kennenlernphase in ein paar Sätzen erklärt
Wer vorwiegend die Antwort c) gewählt hat, versteht die Männer noch nicht so gut. Sie wollen es zwar, allerdings haben Sie zu hohe Erwartungshaltungen an Ihr Gegenüber. Außerdem fehlt Ihnen viel an Diplomatie und Verständnis für Ihren Partner.
Wie soll er fähig sein, Sie zu verstehen? Sie lernen besser, den anderen zu verstehen, wenn Sie von sich selbst wegblicken und sich dem anderen mit mehr Einfühlung zuwenden.
Wie verhalten sich Männer in der Kennenlernphase? Sie wollen ihre Dating-Partnerin erobern, zeigen oft sehr wenig Einfühlungsvermögen und vermeiden es, über ihre eigenen Gefühle zu reden.
In dieser kleinen klischeehaften Zusammenfassung steckt ein Stückchen Wahrheit, Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel. Manche Frauen können gut mit diesen männlichen Macken umgehen, andere müssen das erst noch verstehen und lernen.
Wie oft schreiben in der Kennenlernphase?
Wie oft sollte man in der Kennenlernphase schreiben? Diese Frage beschäftigt viele – und die Antwort fühlt sich selten eindeutig an.
Am Anfang ist da oft dieses Prickeln, wenn das Handy aufleuchtet und eine neue Nachricht von ihm oder ihr erscheint. Manchmal schreibt man stundenlang hin und her, teilt kleine Alltagsmomente oder schickt sich lustige Bilder. An anderen Tagen bleibt das Handy still, und plötzlich fragt man sich, ob das Interesse nachlässt.
Es gibt kein festes Maß, das für alle passt. Wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen. Wenn Sie morgens gern ein „Guten Morgen“ schicken oder abends den Tag Revue passieren lassen möchten, dann tun Sie das. Vielleicht gibt es auch Phasen, in denen jeder mit seinem eigenen Leben beschäftigt ist – das ist völlig normal.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Beitrag "Was und wie oft Sie in der Kennenlernphase schreiben sollten und was lieber nicht – Einige bewährte Tipps".
Was kommt nach der Kennenlernphase?
Nach der aufregenden Kennenlernphase beginnt oft ein ganz neues Kapitel. Plötzlich geht es nicht mehr nur um Schmetterlinge im Bauch oder das Kribbeln beim ersten Wiedersehen. Jetzt zeigt sich, wie viel Tiefe wirklich zwischen Ihnen und Ihrem Gegenüber steckt.
Sie merken, dass Sie nicht mehr nur die Schokoladenseiten präsentieren. Vielleicht sitzen Sie an einem verregneten Sonntag gemeinsam auf dem Sofa, jeder mit seinem Buch, und genießen einfach die Nähe. Oder Sie streiten sich zum ersten Mal – und spüren danach, wie wichtig es ist, sich wieder zu versöhnen.
Der Alltag schleicht sich langsam ein, aber genau darin liegt auch eine besondere Schönheit. Gemeinsame Routinen entstehen: das Lieblingscafé am Samstagmorgen, kleine Insiderwitze, die nur Sie beide verstehen, oder die Gewissheit, dass Sie sich aufeinander verlassen können. Es ist die Zeit, in der aus Verliebtheit langsam echte Liebe werden kann – mit all ihren Höhen und Tiefen.