
Romantische Momente sind der Herzschlag der Beziehung
Das Leben zu zweit sollte beide Partner zufrieden stellen und zur Lebensfreude beitragen. Manche langjährigen Partnerschaften haben das Problem, dass aneinander vorbei geredet wird, beide sich nicht mehr wirklich zuhören. Dann kommt es zu Streit oder nur noch zum Schweigen im Walde. Die Beziehungsprobleme scheinen unlösbar.
Manchmal kann eine Paartherapie helfen, wieder zusammen zu finden und nicht mehr nur nebeneinander her zu leben. Vielleicht findet Ihr Partner oder Ihre Partnerin ja auch, dass das nicht nötig sei. Aber Sie fühlen sich einfach nicht mehr wohl in Ihrer Beziehung. Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Situation verbessern.
1. Aufhören zu grübeln und auf das Positive schauen
Wahrscheinlich empfindet Ihre "bessere Hälfte" ganz genauso wie Sie, auch wenn sie es nicht zugibt. Oft will der Partner nicht mit zum Paartherapeuten, weil er nicht mit den Problemen konfrontiert werden und der Schuldige sein will. Das ist verständlich. Deshalb ist es für Sie an der Zeit, mal etwas anderes auszuprobieren.

Kopf zerbrechen über den Partner - Lohnt das Grübeln?
Nur noch nebeneinander her leben frustriert. Hören Sie deshalb auf zu grübeln und im ewig gleichen Gedankenkarussell zu verharren. Kommen Sie jetzt lieber ins Handeln. Der erste Schritt hin zu einer Lösung ist es, sich anstatt auf die negativen jetzt auf die positiven Dinge zu konzentrieren. Achten Sie ganz bewusst darauf, was gut läuft zwischen Ihnen beiden.
Wer etwas Schönes erleben möchte, muss etwas Schönes organisieren und machen. Das führt Sie als Paar wieder zusammen. Sie erleben dadurch wieder Nähe und Leidenschaft.
2. Nebeneinander her leben - Prüfen, was im Leben Vorrang hat
Als Sie ganz frisch in einander verliebt waren, drehten sich all Ihre Gedanken und Gefühle nur um einander. Für Sie war der neue Partner das Wichtigste im Leben. Nach einiger Zeit verloren sich diese Priorität und die Schmetterlinge im Bauch. Vielleicht kam Nachwuchs hinzu und plötzlich war alles anders. Ihr Kind nahm jetzt Ihre ganze Aufmerksamkeit in Anspruch.

Mehr zum Thema erfahren:
Eine Beziehung ohne gemeinsame Zukunftspläne - Ist das möglich?
Durch diese neue Lebenssituation und den neuen Alltag mit all seinen Pflichten rückte Ihr Partner ins Abseits. Ihre Konzentration galt nicht mehr nur ihm. Vielleicht sind Sie jetzt an einen Punkt angekommen, an dem Sie Ihre bisherigen Prioritäten wieder neu setzen müssen. Die Kinder sind vielleicht größer oder schon ausgezogen und jetzt geht es darum, als Paar wieder neu zusammen zu wachsen.
Das nebeneinander her Leben als Paar ist auf Dauer beziehungstötend. Jetzt sollten Sie prüfen, was und wer Ihnen im Leben wirklich wichtig ist und wem oder was Sie Ihre Zeit und Ihre Zuneigung widmen wollen. Wahrscheinlich ist es ein Anliegen von Ihnen - da Sie diesen Artikel lesen - Ihre Beziehung wieder zu reaktivieren oder gar zu retten.
Nehmen Sie sich wieder mehr Zeit für gemeinsame Aktivitäten. Denn die ist ja zu kurz gekommen. Eine dritte Person hat dabei keinen Platz. Ihr Partner oder Ihre Partnerin würde sehr darunter leiden, nur das dritte Rad am Wagen zu sein. Machen Sie deshalb klaren Tisch, beziehen Sie Stellung und gehen Sie einen geraden Weg. Das Verschweigen einer Affäre bringt Sie nicht weiter.

Unterschiedliche Vorstellungen und Ansichten vom Leben - trennen oder zusammen bleiben?
Der eigene Partner spürt, wenn er nicht die ganze Aufmerksamkeit in einer Beziehung bekommt. Vielleicht nimmt er dabei die Opferrolle in Ihrer Beziehung ein und gibt Ihnen die Schuld daran, das es nicht gut zwischen Ihnen beiden läuft. Auf Dauer nebeneinander her leben macht keinen Sinn. Dein Konflikte bedeutet auch immer eine Chance, die Sie ergreifen und etwas zum Besseren verändern können.
3. Die Gemeinsamkeiten in der Beziehung neu entdecken
Unternehmen Sie etwas zu zweit, das Ihnen bereits in jungen Jahren Freude gescheckt hat. Sie beide sollten allerdings allein dabei sein, keine Freundesclique mitnehmen. Denn nur so widmen Sie diese Zeit auch wirklich Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin. Als Sie beide damals schwer verliebt in einander waren, wollten Sie ja auch niemanden dabei haben.

Gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge planen - Ideen
Interessen ändern sich im Laufe der Zeit. Wer getrennte Wege gegangen ist, hat vielleicht neue Hobbys entdeckt. Beziehen Sie einander dabei mit ein. Wenn Sie gern wandern und Ihr Partner gern fotografiert, dann lässt sich das wunderbar für eine gemeinsame Aktivität verbinden. Auf diese Weise haben Sie beide Freude daran, etwas zusammen zu unternehmen.
Ein Paar, das einen aktiven Lebensstil lebt, hat sich auch immer etwas zu erzählen. Jeden Abend zusammen vor dem Fernsehen zu verbringen bedeutet, nicht mehr miteinander im Gespräch zu sein. Nicht falsch verstehen. Zusammen einen schönen Film anzusehen kann das Miteinander auch bereichern. Aber wenn es daneben nichts anderes mehr für Sie beide gibt, dann ist es bedenklich. Dann leben Sie nur noch nebeneinander her.
4. Wieder mehr Nähe zum Partner herstellen und nicht mehr nur nebeneinander her leben

Verliebt bleiben - wie geht das? Bleiben Sie sich nahe und engen Sie sich nicht ein
Hören Sie einander zu, wenn einer von Ihnen begeistert von einer Sache spricht. Fragen Sie nach und gehen Sie auf einander ein. Das zeigt Ihnen, nebeneinander her leben als Paar können Sie verändern. Durch mehr Aufmerksamkeit für einander. Tauschen Sie sich abends nach einem Arbeitstag darüber aus, was Sie erlebt haben. Erzählen Sie einander besondere Eindrücke. Sich gegenseitig Interesse zeigen ist das A und O für eine intakte Beziehung.
Wenn sie etwas verändern wollen, dann warten Sie nicht darauf, bis Ihr Partner damit beginnt. Machen Sie ruhig den ersten Schritt und kommen Sie aus der Passivität heraus. Es ist ein Fehler zu denken, der andere muss mich glücklich machen. Nein, Sie sind beide für Ihr gemeinsames Beziehungsglück verantwortlich. Es geht immer um ein Geben und ein Nehmen. Aber einer muss manchmal den Anfang machen.
Wenn Sie sich beispielsweise darüber ärgern, warum Ihr Partner ständig am Computer sitzt, dann fragen Sie ihn, was ihn so daran fasziniert. Bitten Sie ihn, diese Zeit Ihnen zu Liebe zu begrenzen, damit Sie beide auch noch gemeinsam etwas Nettes unternehmen können.

Wie Sie eine Frau mit viel Ausstrahlung werden - Zeigen Sie was in Ihnen steckt
5. Für sich selber etwas tun und wieder interessanter für den Partner werden

Beziehung auffrischen - Die 5 besten Tipps für mehr Schwung in Ihrer Beziehung
Meist sprechen Mann und Frau in einer Beziehung, in der beide nur noch nebeneinander her leben, über Problemthemen. Tiefere Gespräche sind kaum noch möglich, das gegenseitige Interesse ist einfach nicht da. Beide denken, man kennt sich ja schon so gut, deshalb sei das nicht mehr nötig. Das ist aber falsch. Bei negativen Gesprächen konzentrieren Sie sich auf Ihre Unzufriedenheit und auf das Negative an einer Sache.
Die gegenseitige Wertschätzung bleibt dabei aber auf der Strecke. Wie können Sie wieder mehr gegenseitige positive Aufmerksamkeit für einander erhalten oder sich gegenseitig schenken? Dafür ist es nötig, das Gleichgewicht zwischen Komplimenten und Kritik wieder herzustellen. Achten Sie deshalb bewusst darauf, wie Sie etwas kommunizieren. Benutzen Sie konkret Formulierungen, die den anderen einerseits aufwerten, aber andererseits auch konstruktive Kritik ermöglichen.
Machen Sie ruhig den ersten Schritt damit, dem eigenen Mann oder der eigenen Frau auch einmal wieder ein Kompliment zu schenken. Lächeln Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin wieder einmal ganz bewusst an. Bringen Sie etwas gute Laune in Ihr Miteinander, machen Sie einen Scherz und sorgen Sie für Leichtigkeit in Ihrem gemeinsamen Leben. Ein Lächeln kehrt meistens zu Ihnen zurück.
Viele Menschen sind unzufrieden im Leben, weil das nebeneinander her leben zu viel Langeweile bedeutet. Hier den Teufelskreislauf zu durchbrechen bedeutet, positive Veränderungsimpulse durch neue Ideen zu setzen. Beginnen Sie damit, etwas anders zu machen. Kaufen Sie zusammen nicht immer im gleichen Geschäft ein. Machen Sie Ihren abendlichen gemeinsamen Spaziergang mal in einem anderen Stadtteil. Decken Sie einmal wieder hübsch den Tisch für ein gemeinsames Frühstück am Wochenende. All das - auch wenn es nur kleine Veränderungen sind - bringen neues Leben in Ihrer Beziehung.

Plötzlich keine Gefühle mehr für den Partner - Ist das vorübergehend?
Lassen Sie einander immer wieder in Gesprächen wissen, was Sie so sehr am anderen Schätzen. Bedanken Sie sich wieder einmal ganz bewusst dafür, wenn der andere für Sie lecker gekocht oder die Wäsche erledigt hat. Vermeiden Sie es, sich gegenseitig Vorwürfe zu machen. Überlegen Sie, ob das wirklich notwendig ist. Positiv und ermutigend mit einander umgehen bedeutet, sich liebevoll und unterstützend zu einander zu verhalten.
Machen Sie sich auch ganz bewusst, was Sie in Ihrem gemeinsamen Alltag auf gar keinen Fall vermissen wollen. Notieren Sie sich diese Dinge und bewahren Sie diese Notizen an einem Platz auf, an denen Sie sie immer wieder wahrnehmen, beispielsweise in Ihrer Handtasche. Dadurch rufen Sie sich immer wieder die positiven Aspekte Ihres Lebens ins Bewusstsein. Das wird Ihre Haltung Ihrem Partner gegenüber zum Guten hin verändern.
Sie können auch eine andere Liste erstellen mit Ideen, die Sie gemeinsam mit Ihrem Partner umsetzen wollen. Das können Aktivitäten, Ausflüge, Urlaube, Handwerksarbeiten etc. sein. Für eine glückliche Beziehung ist es wichtig, gemeinsame Projekte und Ziele zu haben. Das erhält das Miteinander frisch und lebendig und vertreibt die Langeweile. Nebeneinander her leben als Paar ist dann keine Option mehr.
Sprechen Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin über Ihre Ideen. Am besten in einer ungezwungenen und lockeren Atmosphäre. Da bietet sich ein gemeinsamer Restaurantbesuch an. Ungünstige Gelegenheit für diese Kommunikation sind das abendliche Zusammentreffen nach einem stressigen Arbeitstag oder wenn gerade Schwierigkeiten zu bewältigen sind. Warten Sie den richtigen Moment ab.
Manchen Menschen fällt es sehr schwer, über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen. Aber das ist oft notwendig, um wieder mehr in Kontakt zu einander zu kommen, nicht gereizt auf den anderen zu reagieren oder gar zu explodieren. Gehen Sie Ihren Weg mit einander und lassen Sie nicht locker. Nebeneinander her leben als Paar können Sie jetzt beenden, wenn Sie wollen.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte auf Facebook:
Andere Suchbegriffe zum Thema:
Auseinanderleben ist kein guter Trennungsgrund. Was glückliche Paare im Alltag vermeiden. Nebeneinander her leben - Sprüche. Als Paar nebeneinander her leben. Ich bin nicht mehr glücklich in meiner Beziehung. Unglückliche Beziehung Anzeichen. Anzeichen, dass er unglücklich ist. Wir leben nur noch wie Bruder und Schwester. Bin ich glücklich in meiner Beziehung? Nebeneinander her leben Synonym. Keine gemeinsamen Ziele. Er spricht mit allen außer mit mir. Ehe - wir leben nur noch nebeneinander her. Wenn man in einer Beziehung nicht mehr redet. Was bedeutet wenn sich Paare auseinander leben? Wann sollten Paare sich trennen? Kann eine schlechte Beziehung krank machen?
Ist es besser sich zu trennen?
Wenn man nur noch nebeneinander her lebt, sollten Sie rasch handeln. Konzentrieren Sie sich fortan auf all jene Dinge, die gut funktionieren und schön sind in Ihrer Beziehung. Wer Schönes erleben will, kümmert sich selbst um etwas Schönes.