Manche Paare führen eine Wochenendbeziehung, weil beide nicht am selben Ort arbeiten und leben. Welche Tipps tragen zum Gelingen bei?
Wochenendbeziehung muss flexibel bleiben
Beziehungs- und Lebensformen gibt es in den unterschiedlichsten Arten. Nicht immer können Partner selber entscheiden, wie und wo sie gern zusammen leben wollen. Oft zwingt die Arbeitssituation dazu, eine Wochenendbeziehung zu führen. Gemeinsame Unternehmungen sind dann oft nur am Wochenende oder im Urlaub möglich. Gibt es hilfreiche Tipps zur Fernbeziehung?
Mehr zum Thema erfahren:
Eine Beziehung ohne gemeinsame Zukunftspläne - Ist das möglich?
Zum Artikel
Es ist nicht mehr selbstverständlich, dort einen Arbeitsplatz zu finden, wo man aufgewachsen und zuhause ist. Flexibilität und die Bereitschaft zur Veränderung wird von Mitarbeitern oft voraus gesetzt. Ob davon ein Partner oder gar eine ganze Familie betroffen ist, spielt dabei keine Rolle.
Mehr zum Thema erfahren:
Sollen wir zusammenziehen? - Überlegungen dafür oder dagegen
Zum Artikel

Wer eine Fernbeziehung führt, muss jedenfalls über ein hohes Maß an Organisationstalent und vielleicht auch Leidensfähigkeit verfügen. Es ist nicht schön, die Feierabende immer allein zu verbringen und immer auf das nächste Wochenende oder den nächsten Besuch zu Hause zu warten.
Mehr zu diesem Thema erfahren:
Unterschiedliche Zukunftspläne - vom Partner trennen?
Zum Artikel
Zu den besten Tipps gehört der Hinweis, das Beste daraus zu machen. Sie müssen sich wahrscheinlich mit der Situation abfinden. Deshalb sollten Sie nicht verzagen. Suchen Sie sich beispielsweise eine ausgleichende Freizeitbeschäftigung, bei der Sie andere Menschen treffen. Besuchen Sie einen Sport- und Kulturverein oder engagieren Sie sich bei kirchlichen Aktivitäten.
Mehr zum Thema erfahren:
Unterschiedliche Lebensvorstellungen in einer Beziehung - Was tun?
Zum Artikel
Tipps zum Gelingen der Fernbeziehung
Natürlich birgt eine Wochenendbeziehung Gefahr, das beide Ehepartner oder Beziehungspartner immer mehr eigene Wege gehen. Bleiben Sie deshalb laufend in Kontakt und erzählen Sie von Ihren Aktivitäten. Beugen Sie einer Entfremdung vor und schaffen Sie bei Ihren Treffen besondere Momente, auf die Sie sich freuen. Beziehung entsteht durch gemeinsame Aktionen und gemeinsames Erleben.
Einige Paare lieben es aber auch, eine Fernbeziehung zu führen. Sie schätzen daran, dass die Partnerschaft dadurch immer frisch und neu bleibt und sich nicht so leicht abnützt. Man freut sich darauf, sich wiederzusehen. Der Beziehungsalltag hält nicht so rasch einzug und jeder gibt sich mehr Mühe mit dem anderen.
Mehr zum Thema erfahren:
Unterschiedliche Vorstellungen und Ansichten vom Leben - trennen oder zusammen bleiben?
Zum Artikel
Vielleicht ist es Ihnen langfristig möglich, die Situation zu verändern und wieder einen gemeinsamen Lebensmittelpunkt zu finden. Nichts bleibt für immer so wie es ist. Leben ist immer auch Veränderung.
Im Buch
"Gelingende Fernbeziehung" erfahren Sie als Leser, wie es anderen mit der Fernbeziehung geht und wie sie das Beste daraus machen. Der Autor geht auf Fragen zur Treue und zum Auseinanderleben ein. Der Band beleuchtet ebenso das Thema gemeinsame und getrennte Zeitgestaltung.
Als betroffene Person und als Paar in einer Fernbeziehung erhalten Sie bei der Lektüre wertvolle Ratschläge. Sie erfahren, dass es in Ihrer Hand liegt, Ihre Wochenendbeziehung mutig und lebendig zu gestalten.
Mehr zu diesem Thema erfahren:
Unterschiedliche Zukunftspläne - vom Partner trennen?
Zum Artikel