Die Webliebe - Was steckt dahinter?
Kontaktaufnahmen über das Internet sind heute an der Tagesordnung. Umfragen zufolge lernen sich 12 bis 15 Prozent aller Paare im Internet kennen. Wen wundert es. Die Zeit ist für viele knapp, die Freizeit- und Kulturmöglichkeiten waren in Zeiten von Corona-Einschränkungen begrenzt. Deshalb trifft man einen potenziellen neuen Partner oder eine Partnerin häufig eher am Arbeitsplatz oder durch Freunde und Bekannte.Buchempfehlung "Partnersuche im Internet für die zweite Lebenshälfte"
Dieses Buch richtet sich an Beziehungserfahrene, die nach einer Trennung, Scheidung oder dem Verlust des Partners die Suche nach einer neuen Liebe im Netz wagen. Mit wertvollen Ratschlägen für eine authentische Selbstdarstellung. Eine hilfreiche Begleitung auf dem Weg zu einer neuen Partnerschaft von der Anmeldung bis zum ersten Treffen.Webliebe - Überblick
Aber was ist dran, an der sogenannten Webliebe? Erfahrungen zufolge können Sie auf Singleplattformen oder Partnervermittlungsbörsen so gut wie alles finden. Die einen suchen nach einer sexuellen Abwechslung, eine kurze Affäre, nur so zum Spaß. Andere dagegen halten Ausschau nach der einen wahren Liebe. Welche Aussichten bestehen darauf, wenn man sich online kennenlernt? Sogar Plattformen wie Facebook etc. dienen immer öfter dazu, Liebes- oder Lebenspartner zu finden. Und viele Partnersuchende erhoffen sich dabei, einen neuen Lebens-Abschnittspartner zu treffen oder die ganz große Liebe zu finden. Halten die Internetangebote für Webliebe, was sie versprechen? Es gibt einige Seiten, die dafür einen Test gemacht haben und über die Effizienz solcher Angebot Auskunft geben. Lesen Sie dazu auch den Artikel " Partner finden: sich online kennenlernen - Tipps" (Link). Viele glückliche Paare haben sich online kennengelernt.
Wie Sie in Kontakt zu Ihrer Webliebe kommen
Sich auf eine dieser Internetseiten anzumelden ist meist auch ganz einfach. Bei vielen Pages müssen Sie lediglich einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre Email-Adresse angeben. Und schon sind Sie in der Lage, eine kostenlose oder kostenpflichtige Kontaktanzeige - mit oder ohne Foto - aufzugeben.
Der Vorteil solcher Webseiten ist es, dass Sie hier viele andere Geleichgesinnte treffen, die Ähnliches suchen. Lesen Sie dazu auch den Beitrag "Eine Internetbeziehung finden - Tipps und Tricks bei der Online-Liebe" (Link).
Partnerportale - Auswahlverfahren
Andere Anbieter, die die eigene Seriosität und das beste Angebot für Singles anbieten wollen, sind bei der Anmeldung aufwändiger. Hier soll vorab schon einmal herausgefunden werden, wer zu wem passt.
Dabei ist der gesellschaftliche Status und die Ausbildung - Akademiker oder Handwerker - wichtig, die Hobbys und sogar die sexuellen Vorlieben. Wenn Sie also noch gezielter nach Ihrer Webliebe, Ihrem Wunschpartner, Ausschau halten wollen, dann melden Sie sich auf diese Art von meist kostenpflichtigen Partnerbörsen an.
Art der Mitgliedschaften
Interessante Webliebe Kontaktanzeigen können Sie häufig in einer Basismitgliedschaft kostenlos ansehen und oft auch beantworten durch eine auf der Plattform eigens angebotene Chatfunktion. Häufig werden an die Emailadresse der Interessenten weitergeleitet. Aber viel wichtiger als das Aufnahmeprozedere ist für Sie wahrscheinlich die Aussicht auf Erfolg. Sie wollen eine Web-Liebe finden, die am ehesten Ihren Anforderungen entspricht und suchen die richtige Kontaktanzeige. Noch mehr Infos erhalten Sie im Artikel "In Facebook oder anderen Internetportalen einen Partner kennenlernen? In Facebook einen Partner kennenlernen" (Link).
Webliebe - Die richtige Plattform für Ihren Erfolg
Und die unterscheiden sich - wie oben bereits erwähnt - wesentlich, je nach Partnersuchenden und Kontaktanzeigen für Webliebe. Einige suchen nach erotischen Abenteuern, nach gleichgeschlechtlicher Liebe, nach Swingerangeboten, andere einfach nach ganz normalen, herkömmlichen langfristigen Beziehungen. In manchen Partnerbörsen finden Sie Tausende Mitglieder. Da dürfte es doch nicht schwierig sein, etwas Passendes zu finden.Webliebe - Alte Einträge auf Partnerbörsen
Viele Einträge sind allerdings schon lange vorhanden. Das könnte darauf hinweisen, dass die Person gar nicht mehr aktiv sucht. Oder immer mal wieder jemand Neues sucht. Anzeigen mit guten Erfolgsaussichten sind wohl eher die Neueinträge, sozusagen unverbrauchtes Material.Wenn manche Suchende auf mehreren Plattformen gleichzeitig sind
Es gibt auch Partnersuchende, die sich auf mehren Vermittlungsseiten gleichzeitig anmelden, umso immer auf dem Laufenden über Neuzugänge zu bleiben. Mehr zum Thema erfahren Sie im Beitrag "Woran erkenne ich im Chat dass er mich mag?" (Link).
Webliebe und Angebote - Vor Abzocke hüten
Hüten Sie sich auch vor einer Abzocke im Internet. Achten Sie vor Anmeldung auf einem kostenpflichten Portal genau auf die Kosten für Sie. Lesen Sie sich das Angebot genau durch. Häufig sind Sie für längere Zeit gebunden und es ist dann schwierig, Ihr Abo wieder abzubestellen. Überleben Sie gut, ob diese Ausgaben für Sie wirklich Sinn machen, bevor Sie eine verpflichtende Mitgliedschaft eingehen. Zuvor Kundenbewertungen oder Bewertungsseiten durchzulesen könnte Sinn machen. Es gibt für Webliebe sogar Partnerprogramme mit Gewinnbeteiligung. Alles ist möglich, sogar Geld verdienen mit Partneranzeigen.Webliebe suchen und finden - Tipps
Wer Kontakt zu einer Web-Liebe aufnehmen möchte, sollte gewisse Regeln dabei beachten. Geben Sie nicht auf Anhieb alles von Ihnen preis. Benutzen Sie ein Pseudonym und glauben Sie auch nicht alles, was in anderen Profilen steht. Viele Männer und Frauen veröffentlichen Fakefotos, die Schönheit vorgeben sollen, die nicht vorhanden ist.Webliebe: Ist das Profil echt?
Manche geben sich als Personen aus, denen Sie nicht einmal im Entferntesten ähneln. Lesen Sie auch den Artikel "Was und wie oft Sie in der Kennenlernphase schreiben sollten und was lieber nicht - Einige bewährte Tipps" (Link).